Es gibt Gelegenheiten, da sollte man Statistikern doch mal genauer zuhören. Als vor gut fünfzehn Jahren die ersten Experten vor einem drohenden Engpass auf dem Arbeitsmarkt durch eine zu geringe Zahl verfügbarer Fachkräfte warnten, wurde die Warnung häufig in den Wind geschlagen. Angesichts von 4,7 Mio. Arbeitslosen schienen andere Probleme drängender. Doch so schnell ändern sich die Zeiten. Mittlerweile haben immer mehr Branchen Nachwuchssorgen. Nicht nur Ingenieure, auch qualifizierte Facharbeiter sind gerade in technischen Berufen gesucht. Kfz-Service und -Handel machen da keine Ausnahme. Zwar geht es dem Kfz-Handwerk in Sachen Nachwuchsausbildung noch vergleichsweise gut, doch auch hier schaut man bang auf die 11.000 Ausbildungsstellen, die insgesamt 2011 im deutschen Handwerk unbesetzt blieben.
Auch beim Thema Fachkräfte gilt: wer als Unternehmer nicht selbst aktiv wird und ein attraktives Arbeitsumfeld bietet, darf sich nicht wundern, wenn er bei der Suche nach Fachkräften das Nachsehen hat. Wie man das Thema Nachwuchs- und Fachkräfteentwicklung strategisch angeht, zeigt unser Beitrag über die A.T.U. Academy (ab S. 46).
Unterstützung für Unternehmer bei der Suche nach neuen, qualifizierten Fachkräften, aber auch für Fachkräfte, die sich beruflich verändern wollen, bietet ab sofort unser neues Jobportal unter www.autojob.de (vgl. ab S. 58). Hier finden Sie nicht nur eine in der Branche einzigartige Übersicht aktueller Stel-lenangebote aus Automobilvertrieb, -handel und -service, mit Stellenbeschreibungen, die präzise auf Ihre Anforderungen passen. Das Portal bietet Fachkräften auch die Möglichkeit, mit ihrem detaillierten Leistungsprofil gezielt den optimalen Arbeitgeber zu finden. Vielfältige Informationen und Tipps zu Fragen des Arbeitsrechts, Bewerbungen und Unternehmensprofile etc. runden das Angebot ab.
Frank Schlieben, Chefredakteur
- Ausgabe 5/2012 Seite 3 (100.7 KB, PDF)