Die technischen Berufe im Kfz-Gewerbe sind im Aufwärtstrend. Wie der Zentralverband (ZDK) am Dienstag mitteilte, ist Kfz-Mechatroniker laut der aktuellen Statistikauswertungen des Zentralverbands Deutsches Handwerk (ZDH) und des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) der Traumberuf vieler junger Männer. Insgesamt 19.589 Auszubildende erlernen derzeit im ersten Jahr den Beruf des Kfz-Mechatronikers, Kfz-Servicemechanikers oder Mechanikers für Karosserieinstandhaltungstechnik. Im Vergleich zum Vorjahr seien damit die Neueinstellungen für diese drei Berufe zusammen um rund vier Prozent gestiegen, hieß es. 2.741 Jugendliche starteten ihre Ausbildung zum Fahrzeuglackierer. Auch für eine kaufmännische Ausbildung in der Branche interessieren sich laut Statistik viele Schulabgänger. So konnte der "Automobilkaufmann" insgesamt 3.406 Neueinstellungen verbuchen – eine Steigerung um fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr. 87 Prozent der kaufmännischen Bewerber starten ihre Berufsausbildung mit einem Abschluss, der gleich oder besser als die Mittlere Reife ist. Insgesamt bildet das Kfz-Gewerbe zurzeit 87.800 junge Menschen in technischen und kaufmännischen Berufen aus. (se)
Statistik: Ausbildungszahlen im Kfz-Gewerbe steigen
Insgesamt 19.589 Auszubildende erlernen derzeit im ersten Jahr den Beruf des Kfz-Mechatronikers, Kfz-Servicemechanikers oder Mechanikers für Karosserieinstandhaltungstechnik.