-- Anzeige --

Servicemarketing: DAT übernimmt Fairgarage

10.09.2013 11:09 Uhr
Vertragsunterzeichnung auf der IAA - DAT übernimmt Fairgarage
Die Vertragsunterzeichnung auf der IAA (im Bild von links): Helmut Eifert (DAT-Geschäftsführer Ausland), Dr. Thilo Wagner (DAT), Christian Dietrich (United Vehicles GmbH) und Jens Nietzschmann (DAT)
© Foto: asp-Online

Das umstrittene Werkstattportal soll als Folge der Übernahme durch die DAT seinen Schrecken verlieren. Bundesinnungsmeister Hülsdonk, der zuvor heftig solche Plattformen kritisiert hatte, gab auf der IAA seinen Segen.

-- Anzeige --

Die Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT) hat das Werkstattportal Fairgarage übernommen. Wie das Unternehmen am Dienstag auf der IAA mitteilte, beteiligt man sich mehrheitlich an der United Vehicles AG, die die Servicebörse in Deutschland seit November 2011 betreibt. Der bisherige Geschäftsführer Christian Dietrich soll auch weiterhin das operative Geschäft des Unternehmens leiten.

Durch die Akquisition erweitere die DAT ihr Angebotsportfolio für Automobilbetriebe und Werkstätten, um diesen Kundengruppen Online-Produkte für das Werkstattmarketing anbieten zu können. "Wie bei der DAT üblich, gibt es das Ganze für unsere Kunden zu überschaubaren Preisen", erklärte Jens Nietzschmann, DAT-Geschäftsführer Inland und Sprecher der Geschäftsleitung. Bestrebungen, an den Werkstattumsätzen der Kunden prozentual zu partizipieren, gebe es nicht.

"Uns ist sehr daran gelegen, das von den Betrieben zu Recht befürchtete 'Preisdumping' für Werkstattleistungen im Internet mit Hilfe von Fairgarage ganz entschieden zu verhindern", sagte Thilo Wagner, DAT-Geschäftsführer Produkte. Er betonte, dass das Portal seit Beginn mit Daten der DAT arbeite. Ersatzteilpreise und Arbeitswerte würden auf Angaben der Hersteller und Importeure basieren und mit den individuellen Stundenverrechnungssätzen der teilnehmenden Betriebe kombiniert. Wagner: "Dadurch haben wir faire und verbindliche Preise." Zudem stehe bei Fairgarage die Empfehlung für Werkstätten im regionalen Umfeld im Vordergrund, nicht der Preis.

Dies war offensichtlich auch eine Bedingung für die Zustimmung zu dem Deal durch den Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), der DAT-Gesellschafter ist. Verbandsvize und Bundesinungsmeister Wilhelm Hülsdonk hatte zuvor mehrfach und heftig solche Plattformen kritisiert.

Teilnahme an Qualitätskriterien gekoppelt

Der ZDK erklärte auf Anfrage von asp-Online: "Der wesentliche Unterschied zu bisherigen Werkstattportalen liegt darin, dass die Aufnahme in das Portal an festgelegte Qualitätskriterien geknüpft ist." Das betreffe sowohl die allgemeinen Voraussetzungen zur Führung eines Kfz-Betriebs als auch die Mitarbeiterqualifizierung und die betriebliche Ausstattung. "Sowohl die DAT als auch das Kfz-Gewerbe werden dafür sorgen, dass diese Kriterien eingehalten werden."

Werkstätten sollen künftig durch ein so genanntes Plug-in ihr Serviceangebot via Fairgarage sehr einfach auch auf der eigene Homepage präsentieren können. Auf dem Internetauftritt des schwäbischen Fiat- bzw. BMW-Partnerbetriebs Autohaus Langer ist das Fairgarage Modul beispielsweise in den Handlerauftritt integriert. Dadurch erhielten auch kleinere Betriebe "ein Instrument zum qualifizierten Online-Marketing", wie Nietzschmann erklärte. Für die DAT selbst biete die Beteiligung an United Vehicles die Möglichkeit, die innovative Technologie des Unternehmens später auch in anderen Geschäftsbereichen zu nutzen. (ng/rp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.