Der Anmeldestand für die AMITEC ist zufrieden stellend, die Ausstellerliste liest sich wie ein "Who is who" der Branche: Behr Service, Beru, Bosch, ContiTech, Delphi, Eberspächer, Funkwerk Dabendorf, Gates, GKN, Johnson Controls, LuK, Monroe, NGK, Philips Automotive Lighting und Valeo auf Seiten der Teilehersteller. Unter T wie Tuning BBS, Borbet, Brabus, Elia, Fox, Irmscher, Kamei, Lorinser und Steinmetz. Carat, Konczewski, Stahlgruber und ZF Trading unter dem Stichwort Teilehandel. Bei den Werkstattausrüstern die Namen AHS, Alto, Autodiagnos, AVL DiTest, Beissbarth, Bosch, Gutmann, Hazet, Hofmann Werkstatt-Technik, Hunter, Istobal, John Bean, Kärcher, Nussbaum, Ravaglioli, Slift, Snap-on und Saxon. Der TÜV Sachsen als Prüf-, Werbas als EDV-, die Bank Deutsches Kfz-Gewerbe als Finanz- und der Auto Business Verlag als Informationsdienstleister runden das Angebot in Halle 2 ab. In der zentral gelegenen Glashalle veranstalten ZDK, VDA und VDIK eine Sonderschau zur Nachwuchsförderung im Kfz-Gewerbe. Der 18. April ist "Aktionstag Fahrausbildung", der 19. April "Informationstag freie Werkstätten", der 20. April "Taxitag" und der 21. April "Tag für Berufseinsteiger". 20. und 21. April fungieren zudem als "Transportertage", u. a. mit Vorführungen zum meist vernachlässigten Thema Ladungssicherung. Am 17. April verleiht die AUTO SERVICE PRAXIS-Schwesterzeitschrift AUTOFLOTTE die Auszeichnung "Flotten-Auto des Jahres" an einen Hersteller oder Importeur. Auch die Hauptveranstaltung AMI kann sich sehen lassen. Neben den Massenmarken von Alfa Romeo bis Volvo sind auch Maybach, Jaguar, Lexus, Maserati und Porsche sowie in diesem Jahr erstmals Ferrari und die GM-Marken Cadillac und Chevrolet vertreten. Als Modellneuheiten sind u. a. Audi A6, BMW 1er und 5er touring, Daewoo Lacetti, Ferrari 612 Scaglietti, Mercedes-Benz SLK und CLS, Mini Cabrio, Peugeot 407, Seat Altea, Skoda Octavia, Toyota Corolla Verso und Volvo V50 zu erwarten. Insgesamt rechnet die Messeleitung mit bis zu 50 ausstellenden Marken und rund 100 Modellpremieren, Messeneuheiten und neuen Sondermodellen. Inmitten der vier Hallen umfassenden Pkw-Ausstellung werden Hersteller, Importeure und Vertriebsunternehmen automobile Zubehörartikel präsentieren: von Reifen und Rädern über Mobiltelefone, Autoradios und Navigationssysteme bis hin zu Dach- und Heckgepäckträgern. (pd)
Sächs-Appeal

Die Leipziger Messe AMI ist die wichtigste deutsche Automesse des Jahres. Für den Fachbereich AMITEC kündigt sich mit gut 200 gebuchten Ausstellern und 45.000 erwarteten Besuchern ein Rekordergebnis an