-- Anzeige --

Rundumschlag: ADAC beklagt "Versagen" bei Elektroautos

06.05.2010 17:25 Uhr
ADAC Peter Meyer Elektro
"Showgipfel" zur Elektromobilität: ADAC-Präsident Peter Meyer schmollt.
© Foto: ADAC

Die deutschen Fahrzeughersteller sollen sich künftig verstärkt der Entwicklung neuer Batterietechnik zuwenden, fordert der Club auf seiner Hauptversammlung.

-- Anzeige --

Der ADAC hat Politik und Industrie Versagen bei der Entwicklung von Elektroautos vorgeworfen. "Der vieldiskutierte Elektrogipfel der Bundesregierung Anfang dieser Woche war ein Showgipfel", sagte ADAC-Präsident Peter Meyer am Donnerstag anlässlich der Hauptversammlung des Automobilclubs in Magdeburg. So seien keine konkreten Zusagen gemacht worden, wann das erste in Deutschland serienmäßig gefertigte Elektroauto auf den Markt kommen soll. Die deutsche Autoindustrie hinke der ausländischen Konkurrenz hinterher. Dem Verbraucher werde aber suggeriert, dass die Einführung des deutschen Elektroautos praktisch vor der Tür steht. In einer Resolution, die auf der Hauptversammlung verabschiedet werden soll, fordert der ADAC die deutschen Fahrzeughersteller auf, sich verstärkt der Entwicklung neuer Batterietechnik zuzuwenden. Die Serienfertigung alltagstauglicher Fahrzeuge zu vertretbaren Kosten solle vorangetrieben werden. Nach vielversprechenden Konzeptstudien in Kleinserien erwarteten die Verbraucher nun realistische Zeitpläne für die Markteinführung von Elektrofahrzeugen, hieß es. Von der Politik fordert der ADAC mehr Investitionen in die Forschung, besonders im Bereich der Stromspeicherung. Um den Markteintritt von Elektrofahrzeugen zu fördern, müssten zudem die heute schon geltenden steuerlichen Vorteile für Elektrofahrzeuge – günstiger Energiesteuersatz für Strom und fünfjährige Befreiung von der Kfz-Steuer – weiterentwickelt werden. Meyer sieht seine Organisation beim Thema Elektroautos missachtet. Bei den Vorgesprächen zum Elektrogipfel war der ADAC nicht geladen. Aus diesem Grund hatte der Präsident seine Teilnahme an der Gründungsveranstaltung der Nationalen Plattform für Elektromobilität am 3. Mai in Berlin (wir berichteten) abgesagt. Der Club will nun am 6. Juli selbst zu einem Forum mit dem Thema Elektroautos nach Berlin einladen. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Schaden- und Rücknahmegutachter (m/w/d)

Frankfurt am Main;Frankfurt am Main

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.