-- Anzeige --

Reparatur von Scheinwerferglas: Skepsis ist angesagt

15.12.2003 16:39 Uhr

Genaue Prüfung des zu reparierenden Glases erforderlich / Auftreten von Streulicht "nicht hundertprozentig auszuschließen"

-- Anzeige --

Als kostengünstige Alternative zum Komplettaustausch von Lichtabdeckungen im Fall eines Scheinwerferbruchs empfiehlt die Autozubehör-Teile-Gerl GmbH (ATG) aktuell ihr Scheinwerferglas- und Kunststoffgehäuse-Reparaturset. "Das Set repariert gebrochene oder durchlöcherte Lichtabdeckungen mit professionellem Ergebnis und hinterlässt eine einheitlich festsitzende und transparente Oberfläche", wirbt das Unternehmen. "Die ursprünglichen Reflektoreigenschaften bleiben durch die eingebrachte Struktur erhalten." Geeignet sei das Produkt für Beschädigungen in einer Größenordnung von maximal zwei bis zweieinhalb Zentimetern. "Bisher keinerlei Beanstandungen" Dieter Kooß vom Lichttechnischen Institut der Universität Karlsruhe äußerte sich gegenüber AUTO SERVICE PRAXIS Online skeptisch über das Produkt. Zwar sei die Funktionsfähigkeit weder zu bestätigen noch zu dementieren, vor der Verwendung sollte aber hinsichtlich eventuell auftretenden Streulichts geklärt werden, ob Übergänge zwischen Glas und Harz erkennbar sind und welchen Einfluss die Temperatur der Scheinwerfer und oder UV-Licht auf das Harz haben. "Weiterhin gebe ich zu bedenken, dass eine solche Reparatur nur bei strukturlosen Abschlussscheiben funktionieren kann", so Klooß weiter. "Strukturierte Abschlussscheiben bestehen aus unzähligen linsenartigen Elementen, deren Krümmungsradius auf die geometrischen Abmessungen des Scheinwerfers abgestimmt sind." Der ATG selber seien bisher keinerlei Beanstandungen zu ihrem Produkt zugetragen worden. Zwar sei das Reparaturset nicht vom TÜV abgenommen, "aber auch Kunden, die mit reparierten Scheiben beim TÜV waren, hatten keine Probleme", hieß es auf Nachfrage. Dennoch: "Hundertprozentig ausschließen" könne man die Möglichkeit des Auftretens von Streulicht nicht. (tc)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.