-- Anzeige --

Pressegespräch zur ZDK-Mitgliederversammlung: "Neuwagen schwach, Gebrauchtwagen robust, Servicebereich stabil"

16.06.2010 09:56 Uhr
Pressegespräch zur ZDK-Mitgliederversammlung: "Neuwagen schwach, Gebrauchtwagen robust, Servicebereich stabil"
ZDK-Präsident Robert Rademacher (links) mit den Vizepräsidenten Wilhelm Hülsdonk (Mitte) und Ulrich Fromme
© Foto: asp

Anlässlich der Mitgliederversammlung am 16. Juni in Nürnberg beschrieb der ZDK einen Tag zuvor im Rahmen eines Pressegesprächs die aktuelle Situation im Kraftfahrzeuggewerbe. Weitere Themen: Forsa-Umfrage, GVO, Dienstwagensteuer.

-- Anzeige --

"Allgemeiner Optimismus für das dritte Quartal in unseren Betrieben, aber eine uneinheitliche Geschäftsentwicklung in den ersten fünf Monaten - so lässt sich die Situation in der ersten Hälfte dieses automobilen Normaljahrs nach der Umweltprämie beschreiben." Mit diesen Worten leitete ZDK-Präsident Robert Rademacher seine Situationsbeschreibung ein. Laut aktuellem ZDK-Geschäftsklimaindex schätzen zwei Drittel der Betriebe ihre Lage für das dritte Quartal 2010 gleich bleibend oder besser als das zweite Quartal ein. "Dies werte ich als ermutigendes Signal aus der Branche und als Indikator dafür, das Normaljahr 2010 auf zumindest befriedigendem Niveau abschließen zu können", so der ZDK-Präsident weiter. Bis Ende Mai entwickelten sich die Geschäftsfelder des Kraftfahrzeuggewerbes jedoch uneinheitlich. Robert Rademacher: "Kurz und knapp lässt sich sagen: Neuwagen schwach, Gebrauchtwagen robust, Servicebereich stabil". Neuwagen-Zulassung 11,3 Prozent unter 2008 Die Pkw-Neuzulassungen Januar bis Mai 2010 liegen mit knapp 1,18 Mio. Einheiten 27,7 Prozent unter Vorjahreszeitraum und sogar 11,3 Prozent unter dem Vergleichszeitraum des Normaljahrs 2008. "In den verbleibenden sieben Monaten dieses Jahres muss der Absatz allerdings gut laufen, um die von uns prognostizierte Marke von 2,7 bis 2,8 Mio. Neufahrzeugen zu erreichen", gab Rademacher zu bedenken. Als Indikator für ein tendenziell besseres GW-Geschäft wertet man beim ZDK den kontinuierlichen Rückgang der durchschnittlichen GW-Standzeit von 110 auf 94 Tage. Die Zahl der Besitzumschreibungen Januar bis Mai liegt mit 2,57 Mio. nur zwei Prozent unter Vorjahr. Auf gleichem Niveau wie im Vergleichszeitraum 2009 liegt die Auslastungsquote der Werkstätten: 82 Prozent. Laut Geschäftsklimaindex hatten 91,5 Prozent der Betriebe im zweiten Quartal 2010 eine gute oder saisonübliche Werkstattauslastung.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Schaden- und Rücknahmegutachter (m/w/d)

Frankfurt am Main;Frankfurt am Main

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.