-- Anzeige --

Neues US-Reifenwerk: Conti investiert weiter

07.10.2011 11:01 Uhr
Conti_Hannover
Continental nimmt eine halbe Milliarde US-Dollar in die Hand und erreichtet ein neues Reifenwerk im US-Bundesstaat South Carolina.
© Foto: Nigel Trebin/ddp

Das Unternehmen nimmt eine halbe Milliarde US-Dollar in die Hand und erreichtet ein neues Reifenwerk im US-Bundesstaat South Carolina. Die Bauarbeiten sollen 2013 abgeschlossen sein.

-- Anzeige --

Der Autozulieferer Continental setzt die Serie von Millionen-Investitionen in seine weltweiten Standorte fort. Von Mitte 2012 an sollen mehr als eine halbe Milliarde US-Dollar (rund 372 Mio. Euro) in den Bau eines neuen Reifenwerks im US-Bundesstaat South Carolina fließen. Wie Conti am Donnerstagabend in Hannover mitteilte, werden dadurch in der Region um die Stadt Sumter über 1.600 Jobs geschaffen. Der Konzern will so von der wachsenden Nachfrage nach Autoreifen im Ersatz- und Erstausrüster-Geschäft profitieren. 2017 sollen in der Fabrik jährlich fast fünf Millionen Reifen hergestellt werden. Vier Jahre später sollen es acht Millionen sein. Mit der Entscheidung knüpft Conti an frühere Investitionspläne an, welche die Produktion näher an die boomenden Absatzmärkte in aller Welt rücken soll. "Dieses wichtige Projekt ist Teil der Wachstumsstrategie und zielt in diesem Fall speziell auf den nord-, mittel- und südamerikanischen Markt", sagte der Chef der Reifensparte, Nikolai Setzer. In der gesamten Region werde allein in diesem Jahr fast eine Milliarde Dollar für die Erweiterung der Kapazitäten bereitgestellt. Die Bauarbeiten in South Carolina sollen 2013 abgeschlossen sein. Im Mai hatte das Unternehmen angekündigt, 224 Millionen US-Dollar (168 Mio Euro) in den Ausbau des Werks Mount Vernon (Bundesstaat Illinois) zu stecken. Damit soll der Absatz von Pkw- und Van-Reifen weiter angekurbelt werden, rund 450 neue Arbeitsplätze entstehen. Auch im brasilianischen Camaçari, im russischen Kaluga und in Indien wird die Produktion von Reifen und Fahrzeugelektronik aufgestockt. Ende Mai eröffneten die Hannoveraner zudem ihr erstes Reifenwerk in China. Die neue Conti-Fabrik in Hefei hat eine Produktionskapazität von vier Millionen Pkw-Reifen pro Jahr, für die Investition machte der Konzern mehr als 185 Millionen Euro locker. Die Conti-Führung rechnet trotz der massiven Konjunktursorgen in Europa und den USA vorerst nicht mit einem weltweiten Abschwung. Auf der Automesse IAA hatte Vorstandschef Elmar Degenhart Mitte September die Geschäftsziele für das laufende Jahr bekräftigt: Der Umsatz werde um mindestens zehn Prozent auf 29,5 Milliarden Euro zulegen, der Anteil des bereinigten Gewinns an den Gesamterlösen soll die Schwelle von 10 Prozent erreichen. Beobachter werteten die US-Ausbaupläne als Beleg für die solide Strategie der Hannoveraner: "Mit dieser Ankündigung erfüllt Continental seine Versprechungen, mehr in das Reifengeschäft zu investieren", schrieb ein Analyst des Bankhauses Lampe. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.