Während der Markt für Navigationsgeräte hierzulande 2008 um 38 Prozent gewachsen ist, konnte Navigon nach eigenen Angaben um 124 Prozent zulegen. Der Marktanteil des deutschen Anbieters hat sich von Januar bis August 2008 mehr als verdoppelt. Grundlage seien Zahlen der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK), hieß es in einer Mitteilung. "Deutschland ist für uns der größte europäische Markt", erklärte der Vorstandsvorsitzende Thomas Hille. Obgleich die Auslandsaktivitäten zunähmen, würden über 70 Prozent des Geschäfts in Deutschland gemacht. Weltweit nutzen Unternehmensangaben zufolge über 5,5 Millionen Kunden ein Navigationssystem mit Navigon-Software. Navigon ist hierzulande der drittgrößte Anbieter und möchte weiter zu den führenden Herstellern TomTom und Garmin aufschließen. Gelingen soll dies durch intelligente Services und eine Produktoffensive. So führten die Hamburger in diesem Jahr zehn neue Geräte auf dem deutschen Markt ein. Vom günstigen Einstiegsgerät (Navigon 1200/1210) bis zu den Oberklassemodellen (Navigon 7210, Navigon 8110) hat Navigon eine große Produktfamilie im Angebot. Wie auf der IFA im September angekündigt, möchte Navigon durch zusätzliche Serviceangebote Kunden gewinnen. So gibt es Download-Möglichkeiten über den Online-Service Navigon Fresh. Damit können Nutzer das alle drei Monate aktualisierte Kartenmaterial Navigon Fresh Maps für 40 Länder Europas downladen. Der Preis für ein 24-monatiges Abonnement beträgt 99 Euro. (msh)
Navigon: Marktanteil verdoppelt

Navigon ist im laufenden Geschäftsjahr sehr erfolgreich. Der deutsche Hersteller wuchs in Deutschland überdurchschnittlich und konnte seinen Marktanteil auf 14 Prozent verdoppeln. 2008 haben die Hamburger zehn neue Geräte eingeführt.