-- Anzeige --

München - Berlin: Elektroauto fährt nonstop in die Hauptstadt

26.10.2010 09:54 Uhr
Audi A2 Elektroauto "Lekker"
Das Elektroauto der Berliner Unternehmen DBM Energy und Lekker Energie GmbH hat die Strecke von München nach Berlin in der Nacht zum Dienstag ohne Nachladen bewältigt.
© Foto: ddp / Maya Hitij

Ohne Aufladen hat ein umgebauter Audi A2 mit einer Batterie auf Lithium-Metall-Polymer-Basis die 600 Kilometer von der bayerischen in die Bundeshauptstadt zurückgelegt. Die Macher sprechen vom "weltweiten Durchbruch" für die Elektromobilität.

-- Anzeige --

Weltweit zum ersten Mal hat ein alltagstaugliches Elektroauto eine Strecke von rund 600 Kilometern ohne Aufladen zurückgelegt. Der umgebaute Audi A2 war von München nach Berlin unterwegs und erreichte nach 605 Kilometern am Dienstagmorgen die Hauptstadt. Das Projekt wurde gemeinsam von dem Berliner Technologieunternehmen DBM Energy und dem Energieanbieter Lekker Energie durchgeführt. "Es hat keinerlei Probleme gegeben", sagte ein Sprecher am Morgen der dpa. "Die Fahrt wird der weltweite Durchbruch in der Elektromobilität sein", sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung der Lekker Energie, Thomas Mecke. Das Fahrzeug legt maximal 130 Kilometer pro Stunde zurück und ist mit vier Sitzen ausgestattet, hat einen vollständig nutzbaren Kofferraum, Servolenkung, Airbags und Komfortfunktionen wie Klimatisierung, Sitzheizung und Radio. Die Batterie auf Lithium-Metall-Polymer-Basis ist nach Unternehmensangaben leistungsfähiger als andere Batterien. Ähnliche Langstrecken-Versuche sind bereits mit Experimentalautos unternommen worden. So war es im Mai dem Japan Electric Vehicle Club gelungen, mit einem Elektroauto 1.000 Kilometer zu fahren, ohne die Batterie zwischendurch aufzuladen. Allerding kann dieses Gefährt nicht im Alltag eingesetzt werden. Bisher gibt es in Deutschland acht Modellregionen zur Prüfung der Elektromobilität. 2.800 Fahrzeuge und rund 2.500 Ladepunkte werden dort auf ihre Alltagstauglichkeit getestet. Bis 2020 will die Bundesregierung eine Million Elektroautos auf die Straße zu bringen. Eine Kaufprämie von mehreren tausend Euro zur Ankurbelung der Elektromobilität lehnt sie aber ab. Zuletzt berichtete BMW unter Verweis auf Ergebnisse weltweiter Alltagstests von positiven Erfahrungen. "Wir haben erkannt: Elektrische Mobilität funktioniert schon heute im Alltag", sagte die Leiterin des BMW-Büros in Berlin, Nicola Brüning, der "Wirtschaftswoche". Das Elektroauto werde schneller Normalität werden als gedacht. Seit Sommer 2009 testet BMW im bisher größten Einzeltest weltweit insgesamt knapp 600 Elektroautos des Typs Mini E, 90 davon in Berlin und München. Die Autos, umgebaute Benziner, bei dem die Batterien jedoch die Rückbank und fast den gesamten Kofferraum ausfüllen, werden von Privatpersonen und Unternehmen getestet. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.