-- Anzeige --

Mittelklassewagen im Crashtest

09.08.2001 08:30 Uhr

Mercedes C-Klasse erzielt bestes Ergebnis

-- Anzeige --

Drei Mittelklassewagen sowie ein Fahrzeug der unteren Mittelklasse überprüfte der ADAC bei einem Crashtest im Rahmen des Euro NCAP auf ihre Sicherheit. Das beste Ergebnis erzielte die Mercedes C-Klasse. Sie bekam vier der möglichen fünf Sterne (31 Punkte). Zweiter wurde der VW Passat (30 Punkte). Nur drei Sterne bei 24 Punkten erhielt der Mitsubishi Carisma. Allerdings handelte es sich dabei um eine Version ohne Seitenairbags, die in Deutschland nicht erhältlich ist. Der ADAC plant einen Nachtest mit der sichereren deutschen Variante. Der Vertreter der unteren Mittelklasse, der Honda Civic, schnitt mit 27 Punkten und vier Sternen ab. Beim Frontalcrash mit der Mercedes C-Klasse werden Beine, Knie und Kopf sehr gut geschützt. Allerdings kommt es dabei zu einer erhöhten Belastung der Brust. Ebenfalls nicht optimal wirkte der Seitenairbag. Der Kopf-Vorhangairbag, entfaltete sich nicht voll, weshalb es bei der Bewertung keine volle Punktzahl geben konnte. Der VW-Passat erwies sich als sehr sicher beim Pfahlaufprall, eine besonderes harte Form des Seitencrashs. Der Kopfairbag bietet vorne und hinten Sitzenden gleich guten Schutz. Allerdings haben Fahrerbrust und -Kopf beim Frontalcrash Kontakt mit dem Lenkrad. Außerdem verbergen sich harte Teile hinter den Verkleidungen im Fahrer-Bereich, die zu Verletzungen führen können. Letzter bei den Mittelklasseautos wurde der Mitsubishi Carisma, dessen Sicherheitsausstattung in der getesteten Version nur der europäischen Mindestausstattung entsprach. Seitenairbag und Kopfschutzsystem fehlten. Die Folge: hohe Belastungen für Brust und Bauch beim Seitencrash. Daher nur drei Sterne und 24 Punkte für den Japaner. Im Gegensatz dazu konnte der Honda Civic, ein Fahrzeug der unteren Mittelklasse, vier Sterne erreichen. Seine Fahrgastzelle widerstand dem Anprall beim Frontalcrash meisterhaft. Doch auch hier fanden die Tester erhöhte Belastungen an Fahrer- und Beifahrer-Brust. Harte Strukturteile hinter den Verkleidungen gefährden Knie und Oberschenkel.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.