Teilegroßhändler PV Automotive empfiehlt seinen Werkstattkunden, mit Blick auf die Haftungsrisiken und die Ertragslage auf den Einbau von mitgebrachten Ersatzteile zu verzichten. "Grundsätzlich steht es jedem unserer Kunden frei, mitgebrachte Ersatzteile zu verbauen. Wir sehen es jedoch als unsere Pflicht, Werkstätten über die Risiken aufzuklären und ihnen so bei der Entscheidung zum Umgang mit mitgebrachten Ersatzteilen zu helfen", sagte PV-Geschäftsführer Torsten Kluh.
Die Haftung könne nur teilweise ausgeschlossen werden, denn jede Fachwerkstatt sei dazu verpflichtet ist, die Qualität der mitgebrachten Teile zu prüfen. "Wir empfehlen deshalb, bei mitgebrachten Ersatzteilen auf Markenqualität zu bestehen, die Sicherheitsmerkmale zu prüfen und nur Ersatzteile von vertrauenswürdigen Händlern zu verbauen", heißt es in der Unternehmensmitteilung. Bei Internet-Händlern seien Teile oft nicht direkt vom Hersteller, sondern würden über mehrere Zwischenhändler aus dem In- und Ausland gehandelt. (ng)
asp hat das Thema bereits in der Februar-Ausgabe des Jahres 2013 ausführlich beleuchtet und damals ebenfalls vor einem zu sorglosen Umgang gewarnt. In unserer aktuellen "Frage der Woche" (s. Box rechts) können sie uns noch bis 22.2. mitteilen, wie Sie mit dem Thema umgehen.
Hans Schlau