Ab dem 1. Juli führt Mazda bei allen Neufahrzeugen in Europa den Digitalen Service Nachweis (DSN) ein. Das traditionelle Kundendienst-Scheckheft in Papierform gehört damit bei den Japanern endgültig der Vergangenheit an. Bisher gab es den DSN in Europa bereits für den Mazda5 und den Mazda MX-5. Bei dem auf Internet-Technologie basierenden DSN werden alle bei autorisierten Werkstätten durchgeführten Wartungs- und Reparaturarbeiten mit Ausführungsdatum und Kilometerstand in einer zentralen, geschützten Datenbank gespeichert. Rückrufe und Serviceaktionen seien jedoch vorerst noch nicht enthalten, teilte eine Mazda-Sprecherin auf Anfrage mit. Auch Werkstätten ohne Mazda-Vertrag können auf das DSN-System zugreifen und Eintragungen vornehmen. Voraussetzung sei eine Registrierung im Internet und ein Nachweis wie ein aktueller Handelsregisterauszug oder eine Eintragungsbestätigung der Handwerksrolle. Die Internet-Adresse dafür lautet: https://portal.mazdaeur.com (ng)
Mazda weitet "Digitalen Service Nachweis" aus

Ab 1. Juli Einführung bei allen Modellen / Auch Werkstätten ohne Mazda-Vertrag können sich autorisieren lassen