-- Anzeige --

Lösemittelverordnung: Wichtiger Termin einzuhalten

30.07.2004 13:40 Uhr
Lackarbeiten GW-Kauf

Bis zum 31. Oktober muss Behörden ein Reduzierungsplan mitgeteilt werden

-- Anzeige --

Kfz-Betriebe, die Lackierarbeiten ausführen, müssen im Rahmen der Lösemittelverordnung ihre nicht genehmigungsbedürftige Anlage zur Reparaturlackierung von Fahrzeugen anzeigen und einen Reduzierungsplan vorlegen. Der ZDK weist darauf hin, dass für die betroffenen Unternehmen ein wichtiger Termin einzuhalten ist. Bis zum 31. Oktober 2004 ist der zuständigen Behörde die Aufstellung des Reduzierungsplanes mitzuteilen. Mit dem Plan sind für Altanlagen ab dem 1. November 2005 bzw. in einer zweiten Stufe ab dem 1. November 2007 die Anforderungen zur Emissionsminderung einzuhalten. Für neu errichtete Anlagen war bzw. ist dieses ab Inbetriebnahme und in der zweiten Stufe ab November 2004 erforderlich. In einem vereinfachten Nachweisverfahren können die Anforderungen des Reduzierungsplanes durch eine verbindliche Erklärung zur Anwendung von Produkten mit bestimmten maximalen Lösemittelgehalten erbracht werden. Die dafür erforderliche Information zu den Lösemittelgehalten der Produkte seien in der Regel von den Produktlieferanten der Lackindustrie zu erhalten, so der ZDK in einer Mitteilung. Grundsätzlich kann die Mitteilung an die zuständige Behörde (z.B. Landratsamt, Landesumweltamt, Regierungspräsidium) formlos erfolgen. Einige zuständige Behörden haben hierfür Formblätter entwickelt. Zur Information hat der Verband der Lackindustrie ein unverbindliches Muster zur Mitteilung der Aufstellung eines Reduzierungsplanes zur Verfügung gestellt. Dabei ist zu beachten, dass die zuständige Behörde eventuell hiervon abweichende Angaben erwartet. Auch ist die im Musterformular enthaltene verbindliche Erklärung hinsichtlich der eingesetzten lösemittelarmen Produkte für Altanlagen erst zum November 2005 erforderlich. Mit der verpflichtenden Erklärung zum heutigen Zeitpunkt erspart sich das Unternehmen ggf. diesen späteren Schriftwechsel. (ng)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.