Cetek
Das neue Batterieladegerät Multi XS 4003 signalisiert seinem Anwender über ein LED-Band, in welchem Betriebszustand es sich befindet und woran es angeschlossen ist.
Das schwedische Unternehmen Cetek hat mit seinen kompakten Batterieladegeräten mit Hochfrequenztechnik in den vergangenen Jahren den Markt der Ladegeräte stark beeinflusst. Ob auf internationalen Automessen oder im Autohaus, überall sind die in Schweden entwickelten Cetek-Lader zu finden und haben die schweren Ladegeräte abgelöst. Neu ist das Modell Multi XS 4003 mit einem zwischen 0,8 Volt und 4,0 Ampere wählbaren Ladestrom. In welchem Ladestadium sich die soeben geladene Batterie befindet, zeigt eine achtteilige LED-Schiene an.
Sicherheits-Standards erfüllt das Cetek-Gerät mit seinem automatischen Verpolschutz. Ein spezieller Regenerationsmodus ist für das Aktivieren tiefentladener Batterien vorgesehen. Das Multi XS ist gegen Spritzwasser und Staub geschützt. Es kann bedenkenlos über unbestimmte Zeit an einer Fahrzeugbatterie angeschlossen bleiben, weil es die Stromstärke automatisch regelt und über den Float/Plus-Modus eine sichere Fahrzeugladung stattfand. Der günstige Preis von 75 Euro (netto) macht das Gerät auch für private Haushalte mit Lademöglichkeit am Haus oder in der Garage erschwinglich. Das Cetek Multi XS 4003 ist mit einer Fünf-Jahres-Garantie ausgewiesen. In Deutschland erfolgt der Vertrieb über das traditionsreiche in Forstinning östlich von München ansässige Unternehmen Kunzer. Bernd Reich