-- Anzeige --

Leuchte

18.06.2010 12:02 Uhr

-- Anzeige --

Cetek

Das neue Batterieladegerät Multi XS 4003 signalisiert seinem Anwender über ein LED-Band, in welchem Betriebszustand es sich befindet und woran es angeschlossen ist.

Das schwedische Unternehmen Cetek hat mit seinen kompakten Batterieladegeräten mit Hochfrequenztechnik in den vergangenen Jahren den Markt der Ladegeräte stark beeinflusst. Ob auf internationalen Automessen oder im Autohaus, überall sind die in Schweden entwickelten Cetek-Lader zu finden und haben die schweren Ladegeräte abgelöst. Neu ist das Modell Multi XS 4003 mit einem zwischen 0,8 Volt und 4,0 Ampere wählbaren Ladestrom. In welchem Ladestadium sich die soeben geladene Batterie befindet, zeigt eine achtteilige LED-Schiene an.

Sicherheits-Standards erfüllt das Cetek-Gerät mit seinem automatischen Verpolschutz. Ein spezieller Regenerationsmodus ist für das Aktivieren tiefentladener Batterien vorgesehen. Das Multi XS ist gegen Spritzwasser und Staub geschützt. Es kann bedenkenlos über unbestimmte Zeit an einer Fahrzeugbatterie angeschlossen bleiben, weil es die Stromstärke automatisch regelt und über den Float/Plus-Modus eine sichere Fahrzeugladung stattfand. Der günstige Preis von 75 Euro (netto) macht das Gerät auch für private Haushalte mit Lademöglichkeit am Haus oder in der Garage erschwinglich. Das Cetek Multi XS 4003 ist mit einer Fünf-Jahres-Garantie ausgewiesen. In Deutschland erfolgt der Vertrieb über das traditionsreiche in Forstinning östlich von München ansässige Unternehmen Kunzer. Bernd Reich

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.