Nach Fiat ordern auch Citroën und Peugeot zahlreiche Jumper- und Boxer-Modelle der aktuellen Generation wegen Problemen am Lenkgetriebe und Scheibenwischermotor in die Werkstätten. Das bestätigten Unternehmenssprecher gegenüber AUTO SERVICE PRAXIS Online. Von der Aktion seien insgesamt 4.852 Jumper sowie 2.930 Boxer X2/50 aus dem Produktionszeitraum Juni 2006 bis 8. März 2007 betroffen. Die Halter werden per Einschreiben von den Importeuren informiert. Wie beim nahezu baugleichen Fiat Ducato wird zum einen die korrekte Schmierung des Lenkgetriebes geprüft (wir berichteten). Aufgrund eines Fettmangels zwischen Zahnstange und Ritzel des Lenkgetriebes müsse dort eventuell ein spezielles Fett nachträglich aufgebracht werden, um eine Schwergängigkeit des Lenkverhaltens zu vermeiden. Zusätzlich muss bei einigen Fahrzeugen je nach Konfiguration eine Abdeckung für den Scheibenwischermotor eingebaut werden, die einen Nässeeintritt und damit den Ausfall des Motors verhindern soll. Bereits bearbeitete Fahrzeuge werden im EDV-System der Hersteller hinterlegt. Zur Dauer des Werkstattaufenthalts konnte der Peugeot-Sprecher noch keine Angaben machen. Ein Fiat-Sprecher hatte die Arbeitszeit zuletzt mit "weniger als einer Stunde" beziffert. (rp/ng)
Lenkung und Scheibenwischer – Teil II: Auch Citroën Jumper und Peugeot Boxer müssen zum Service

Nach Fiat rufen auch Citroën und Peugeot über 7.700 Modelle von Jumper und Boxer in die Werkstätten. Wie beim Ducato wird zum einen die korrekte Schmierung des Lenkgetriebes geprüft, zum anderen eine Abdeckung für den Scheibenwischermotor eingebaut.