Auf der Automechanika ist KYB Europe mit seinen Stoßdämpfern, Federn und Federbeinstützlagern in Halle 4.0 an Stand E 31 anzutreffen. Hier können sich Besucher von der Qualität des Sortiments überzeugen und eine Vielzahl von Supportangeboten für die Werkstatt anschauen - etwa die KYB Service-App oder das Virtual-Reality-Video auf YouTube.
Neue Werkstatt-App
Mit beidem zeigt KYB, wie man mit Hilfe des Internets den Service verbessern und die Kundenberatung optimieren kann. So erlaubt es die KYB Service-App, dem Werkstattkunden Textnachrichten und Links zu bestehenden Videoclips zu schicken, die die negativen Auswirkungen verschlissener Fahrwerkskomponenten demonstrieren. Außerdem kann die Werkstatt dem Fahrzeughalter Textnachrichten mit Fotos von seinem Fahrzeug senden und so ihre Arbeit dokumentieren und transparenter machen - beispielsweise vom Stoßdämpfer vor und nach der Reparatur.
Per QR-Code zur Info
Das neue Virtual-Reality-Video von KYB Europe ermöglicht mit Hilfe eines Smartphones und einer VR-Brille, als Beifahrer eine Fahrt in einem Auto hautnah mitzuerleben - einmal mit neuen Stoßdämpfern und einmal mit solchen, die bereits 80.000 Kilometer auf dem Buckel haben.
Kleiner Aufdruck, große Wirkung: Neben der brandneuen Werkstatt-App umfasst das Online-Supportprogramm des Fahrwerksspezialisten sogenannte QR-Codes auf den Stoßdämpfer-Verpackungen. Die Werkstattmitarbeiter müssen diese lediglich mit einer Code-Reader-App auf ihrem Smartphone oder Tablet scannen, und schon öffnet sich der Support-Bereich der KYB-Website mit weiterführenden Inhalten, zum Beispiel hochauflösenden 360°-Fotos, vielen Informationen zum Einbau im entsprechenden Fahrzeug, Hinweisen zur Sichtprüfung sowie Einbau- und Montageanleitungen. Für viele ausgewählte Fahrzeuge, beispielsweise der Marken Alfa Romeo, Audi, Citroen, Dacia, Fiat, Ford, Mercedes-Benz, Opel, Peugeot, Renault, Seat und VW stehen zudem informative Einbauvideos bereit.
Umweltverantwortung
"Technische Trainings und Support sind längst Schlüsselfaktoren für den Erfolg unserer Kunden in Handel und Werkstatt", erklärt Jordan Day, Marketing Manager für den europäischen Aftermarket. "Auf der Messe stellen wir unter Beweis, dass wir kontinuierlich in unsere Support-Tools investieren."
Gleichzeitig beweist KYB sein unternehmerisches Verantwortungsbewusstsein. Im Vorfeld der Messe ermittelte man den CO2-Abdruck des Messestands inklusive Flügen und Fahrten der Mitarbeiter, der Herstellung, der Montage und dem Betrieb des Stands sowie der Gästebewirtung. Als Ausgleich für die CO2-Emisionen unterstützt KYB eine Klimaschutzorganisation.
Messe-Info
KYB Europe zeigt in Halle 4.0, Stand E 31, nicht nur sein komplettes Produkt- und Supportprogramm, sondern auch einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt: Produkte und Leistungen werden völlig klimaneutral präsentiert.
- Ausgabe 09/2018 Seite 48 (466.3 KB, PDF)