Schwacke präsentiert zur Automechanika seine "SchwackeListe" als E-Book. Das Nachschlagewerk werde damit auf den Plattformen von Apple, Android und Windows zugänglich, hieß es. Das E-Book könne im Offline-Modus verwendet werden, ein permanenter Internetzugang sei nicht notwendig, so das Unternehmen. Das E-Book ersetze über 20 Kilogramm bedrucktes Papier und biete eine Reihe von zusätzlichen Funktionen wie eine verbesserte Suchfunktion, einen integrierten Rechner und eine Kommentarfunktion. Zum Produkt-Start im September seien zunächst die Liste "SuperSchwacke" und die "SchwackeListe Pkw" verfügbar, weitere Listen werden während der Folgemonate erscheinen. Erhältlich sei die App in den jeweiligen Stores – im Abo oder als Einzelausgabe.
______________________________
Werbas stellt auf der diesjährigen Automechanika eine neue Service-App für das iPad vor. Wie der Softwarehersteller mitteilte, bildet das System den kompletten Prozess der Serviceannahme ab und ermöglicht die Erstellung von Fotos. Dank der Touch-Screen-Funktionalität ersetze die App die schriftliche Erfassung von Daten weitestgehend, hieß es. Dabei sei der direkte Austausch von Daten mit Werbas sichergestellt, die nötigen Angaben würden alle aus dem Werkstatt-Management-System übernommen.
______________________________
AlphaOnline feiert zehnjähriges Jubiläum. Das Hamburger IT-Unternehmen bietet Online-Fahrzeugauktionen und das Werkzeug "AlphaController" zur Prozessoptimierung für die Gebrauchtwagen-Hereinnahme. Eigenen Angaben zufolge wurden über das Portal haendler-kfz.de bislang 150.000 Automobile vermarktet. "Der Auktionsmarkt wird auch in Zukunft ein wichtiger Baustein unserer Unternehmensstrategie bleiben", erklärte Gründer und Geschäftsführer Olaf Bock. Zu einem Herzstück habe sich aber zwischenzeitlich der "AlphaController" entwickelt: Aufgrund der Vorteile, die die EDV-Lösung biete, nutzten bundesweit zahlreiche Autohäuser das Tool, hieß es. Zur genauen Zahl der Nutzer machte das Unternehmen keine Angaben. (en/msh/se)