Stiftung Warentest hat die beiden diese Woche bei den Discountern Lidl und Aldi Nord verkauften mobilen Navigationsgeräte einem Test unterzogen. Dabei schnitt das Medion-Gerät von Aldi besser ab, da es mit 329 Euro um 20 Euro günstiger ist als die Konkurrenz und trotzdem die Routenführung genauer durchführte. Das Aldi-Gerät sei zudem komfortabler, das serienmäßige Kartenmaterial dafür nicht so umfangreich wie beim "My Guide" von Lidl. ________________________ Etwas mehr Geld verlangt die Reifenservicekette Point S für das mobile Navigationsgerät Naviflash TMC 512 B. Es werde ab sofort in zahlreichen Filialen zum Preis von 499 Euro angeboten, teilte das Unternehmen mit. ________________________ Als nach eigenen Angaben erster Anbieter hat VDO Dayton ein Dienst im Programm, mit dem Java-fähige Handys zu kleinen Navigationsgeräten gemacht werden können. Zur Wahl stünden Paketlösungen, aber auch einzelne Routenführungen ab 99 Cent. Vertrieben werde die Dienstleistung über einen eigens eingerichteten Online-Shop, aber auch über die großen Mobilfunkanbieter. (ng)
Kleine Inspektion: Kurz gemeldet
Navi-News: Stiftung Warentest lobt Aldi-Gerät / Point S vermarktet Naviflash / VDO Dayton bietet Navi-Dienst fürs Handy