Zahlreiche Automobilzulieferer haben eine Initiative unter dem Titel "Qualität ist Mehrwert" gestartet. Sie solle dem Teilehandel und den Kfz-Werkstätten, aber auch den Autofahrern die Risiken von Teilen aus zweifelhaften Quellen vor Augen führen, hieß es in einer gemeinsamen Mitteilung vom Montag. "Keine Experimente mit dem Fahrzeug des Werkstattkunden" laute deshalb die dringende Empfehlung. Mit ihrer Initiative wollen Automobilzulieferer nach eigenem Bekunden alle Beteiligten für die Gefahren und den Imageschaden sensibilisieren, die durch den Handel mit minderwertigen Teilen und deren Einbau in Kundenfahrzeuge entstehen können. Denn oft seien mögliche Qualitätsunterschiede zwischen den Original-Ersatzteilen der Erstausrüster oder namhafter Automobilzulieferer und den Teilen anderer Anbieter selbst für den Werkstatt-Profi nicht erkennbar, hieß es weiter. Eine Billiglösung könne aber für alle Beteiligten bei einem Ausfall sehr teuer werden, wenn die Teile mindere Qualität aufwiesen. Dann schade sie auch dem guten Ruf des Teilehandels und der Werkstätten, von denen der Autofahrer optimale Qualität erwarte. Die Initiative wird unterstützt vom Verband der Automobilindustrie (VDA). (ng)
Initiative: Ersatzteile-Hersteller wollen mit Qualität überzeugen
Eine neue Marketingkampagne unter dem Titel "Qualität ist Mehrwert" soll dem Teilehandel und den Kfz-Werkstätten, aber auch den Autofahrern die Risiken von Teilen aus zweifelhaften Quellen vor Augen führen.