Dr. Anselm Lorenzoni, Spezialist für Batteriezellproduktion bei der EDAG Group, ist neues Mitglied im Beirat Batterieforschung Deutschland. Die Ernennung erfolgte durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) nach fachlicher Prüfung und Empfehlung.
Fokus auf Energie- und Mobilitätswende
"Die Batteriezelle ist eine Schlüsseltechnologie der Energiewende – weit über den Automotive-Sektor hinaus", betont Lorenzoni. Nur leistungsfähige elektrochemische Speicher ermöglichen die volle Nutzung regenerativer Energiequellen, sinkende Strompreise und mehr Unabhängigkeit in der Energieversorgung.
Expertise bei Zellfertigung
Die EDAG Group gilt als gefragter Partner beim Aufbau skalierbarer und nachhaltiger Batteriezellproduktionen. In internationalen Projekten – etwa mit dem Projektträger Jülich – bringt das Unternehmen seine Engineering-Expertise branchenübergreifend ein.
Gremium mit breiter Aufstellung
Der Beirat Batterieforschung Deutschland vereint rund 50 Vertreterinnen und Vertreter aus Forschung, Industrie, Politik und Förderinstitutionen. Ziel ist es, die nationale und europäische Batteriekompetenz langfristig zu stärken und strategisch auszubauen.
Mehr News:
- Autoproduktion in Deutschland: Elektroautos erreichen Rekordantei
- Studie zu bidirektionalem Laden: V2G schadet Batterie kaum
- Herth+Buss: Für die Batterie-Diagnose
- Opel Mokka GSE feiert IAA-Premiere: Vollstromer mit Rallye-Genen