-- Anzeige --

IHM : Neuer Kfz-Branchentreff in Planung

05.03.2010 16:57 Uhr
IHM Messerundgang Angela Merkel
Hans Stalleicher (l.) erklärt Bundeskanzlerin Merkel und ZDK-Vize Wilhelm Hülsdonk sein Fahrzeug "Startlab".
© Foto: GHM

2011 soll das Kfz-Gewerbe wieder eine größere Rolle auf der Handwerksmesse einnehmen. Immerhin rückte Bundeskanzlerin Merkel bei ihrem Rundgang das Thema Elektromobilität in den Mittelpunkt.

-- Anzeige --

Erstmals seit Jahrzehnten ohne große Beteiligung des Kfz-Gewerbes hat am 3. März in München die Internationale Handwerks Messe (IHM) ihre Pforten geöffnet. Nach den ersten Messetagen zeigte sich der Veranstalter mit dem Besucherandrang in den Hallen der A-Spange, der bisherigen IHM Privat, rundum zufrieden. Auch wenn 41 unterschiedliche Gewerke auf der IHM 2010 vertreten sind, sieht die Gesellschaft für Handwerksmessen (GHM) den Rückzug des Kfz-Gewerbes als Verlust. Mit dem Kfz-Gewerbe Bayern hat man daher die Idee eines Branchentreffs für Kfz-Fachleute geboren, welcher im kommenden Jahr am IHM-Wochenende in München starten soll. Das Projekt befinde sich allerdings noch in der Anfangsphase und sei frühestens im Sommer spruchreif, sagte GHM-Pressesprecher Patrik Hof auf der Messe gegenüber asp-Online. Ganz ohne das Kfz-Gewerbe muss auch die IHM 2010 nicht auskommen, denn umfangreicher denn je präsentiert sich in der Eingangshalle West die Sonderschau "Berufe rund ums Auto" (wir bericheten). Dieser Stand richtet sich hauptsächlich an potenziellen Nachwuchs für das Kfz-Gewerbe und wird zum Großteil von Auszubildenden aus Autohäusern und Werkstätten betreut. Übrigens ist der Münchner Werkstattausrüster Beissbarth für die auf diesem Stand präsentierte Serienversion seines Kamera-Fahrwerksvermessungssystems Easy 3D mit einem Bundesinnovationspreis ausgezeichnet worden. Merkel rückt Elektromobilität in den Blickpunkt Das Kfz-Gewerbe ist auch bei den Münchner Auto-Tagen mit von der Partie. 68 Autohäuser aus der Umgebung nutzen die Messe als Schaufenster für die von ihnen vertretenen 24 Automarken. Neben der Präsentation in Halle BO besteht auch die Möglichkeit eine Reihe von Fahrzeugmodellen Probe zu fahren. Bundeskanzlerin Angela Merkel rückte das Thema Elektromobilität am Freitag auf ihrem Messerundgang in den Blickpunkt, als sie am Stand von Hans Stalleicher aus dem bayerischen Trostberg Halt machte. Er erklärte Merkel sein Fahrzeug "Startlab", bei dem eine Methanol-Brennstoffzelle eingebaut ist, womit der Zweisitzer auf eine Reichweite von 400 km kommen soll. (re/ng)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.