-- Anzeige --

Haftungssache

12.09.2014 12:02 Uhr

-- Anzeige --

Kleben als alternatives Fügeverfahren

Klammern, Nieten oder Clips sind nur vermeintlich gute Lösungen, wenn Teile an Karosserie oder Interieur von Klassikern zu befestigen sind. Bei genauer Betrachtung erscheint das Kleben oftmals als geeignetes Fügeverfahren, vor allem wenn es um Erhalt des Originalzustands und Schonung der peripheren Substanz geht. Drei Beispiele.

Besonders im Bereich der Karosserie liegen die Vorteile des Klebens auf der Hand. Um Zierleisten, Embleme, Vinyldachabschlüsse, Gummipuffer und Ähnliches zu montieren, müssten oft neue Karosseriebohrungen angebracht werden. Nicht nur, dass das einen schwer reversiblen Eingriff in die Substanz des Fahrzeugs darstellt, derartige Bohrungen sind auch nur schwer gegen Korrosion zu schützen. Eine Lösung bietet Sika (http://deu.sika.com). Sikaflex-552 AT ist laut Hersteller ein elastischer und toleranzausgleichender Klebstoff für Karosserieanbauteile. Der Einkomponenten-Kleber härtet durch Reaktion mit der Luftfeuchtigkeit aus und ist vor allem für solche Verklebungen geeignet, die dynamischen Belastungen ausgesetzt sind, alterungs- und witterungsbeständig sein müssen. Dabei soll der Klebstoff auf allen Materialien gut haften, beispielsweise auf Metall, Grundierung, Decklack und Kunststoff. Erhältlich ist Sikaflex-552 AT in den Farben Weiß und Schwarz in Kartuschen mit jeweils 300 Milliliter Inhalt.

Ein spezieller Klebstoff wird auch für das Einkleben des Dachhimmels benötigt. Limora (www.limora.com) bietet hierzu den Himmelkleber an und nennt als dessen Eigenschaften hohe Alterungsbeständigkeit und kein Durchschlagen des Lösungsmittels auf die Himmelvorderseite. Profis kennen dieses Phänomen als „Pattexflecke“. Aufgetragen wird der laut Anbieter aromatenfreie Kontaktklebstoff per Pinsel. Auf diese Weise können Profilgummi, Leder, Kunstleder mit Geweberückseite (Naturfaser oder Filz) mit blanken oder lackierten Metallen, Hölzern oder Kunststoffen (Hart-PVC, ABS, PA etc.) verbunden werden. Limora lässt den Himmelkleber in Blechdosen mit 750 Milliliter Inhalt abfüllen.

Auch für Riegel von Ausstellfenstern

Verklebungen müssen oftmals auch an Glas- und Spiegelmaterialien vorgenommen werden. Eine Herausforderung stellen beispielsweise an der Windschutzscheibe befestigte Innenspiegel dar, weil das werkseitig meist mit doppelseitigem Klebeband oder transparentem Glaskleber geschah. Bricht der Spiegel ab oder muss die Frontscheibe erneuert werden, hilft ein Spezialkleber, zum Beispiel das Produkt Rearview Mirror Adhesive von Permatex (www.permatex.com) aus Hartford im US-Bundesstaat Connecticut. 0,3 Milliliter Kleber und 0,6 Milliliter Aktivator genügen für drei bis vier Anwendungen. Der Spiegelkleber soll auch für an Dreiecks-Ausstellfenstern angeklebte Riegel geeignet sein.

Fazit: Für jedes Material gibt es heute den passenden Spezialkleber. Bevor an Klassikern gebohrt, geschraubt oder genietet wird, sollte deshalb, insbesondere im Hinblick auf die Wahrung der peripheren Substanz, über das Fügeverfahren nachgedacht werden. Marcel Schoch

Bosch Automotive Tradition

Bereits während der Techno Classica stellte Bosch die Kooperation der Unternehmensbereiche Au- tomotive Tradition und Electronic Repair Service vor. Auf diese Weise lassen sich beispielsweise Steuergeräte der Gemischbildungssysteme D- und K-Jetronic sowie Motronic 1.x und jünger instandsetzen, ebenso Hochspannungskondensatorzündanlagen (HKZ). Wurde ein Defekt diagnostiziert, erfolgt der Reparaturauftrag über das In- ternetportal www.bosch-repair-service.com. Die defekte Komponente wird in der Werkstatt abgeholt, bei Bosch geprüft und ggf. instandgesetzt. Bis zur Rücksendung vergehen laut Anbieter im Regelfall nur 48 Stunden. Meist wird zum Festpreis instandgesetzt, in einigen Fällen zuvor ein Kostenvoranschlag erstellt. pd

Robert Bosch GmbH, Geschäftsbereich Bosch Automotive Tradition

www.automotive-tradition.de, www.partbob.com, www.bosch-repair-service.com

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.