-- Anzeige --

Fragen an ...

16.10.2009 12:02 Uhr

-- Anzeige --

Fragen an ...

Dirk Helmold, Mitglied der Ge-schäftsleitung TÜV NORD Mobilität

Der Druck auf Betriebe nimmt zu. Welches sind die größten Herausforderungen?

Schwer pauschal zu beschreiben. Je nach Betrieb und Größe ist eine differenzierte Betrachtungsweise geboten. Da sind das Ende der Abwrackprämie, fallende GW-Preise, Verdrängung und Liquiditätsengpass. Chancen hat, wer eine hohe Kundenaktivierungsfähigkeit, Liquiditätsprogramme und optimale Prozesse hat.

Wie kann man sich dagegen wappnen?

Stabile Erlösstrukturen sind wesentlich. Zudem erfolgreiche Kunden-kontakte, optimale Strukturen und insbesondere das Zusammenspiel der Abteilungen. Meist werden diese einzeln betrachtet und keine Synergien gehoben. Insourcing von fremd vergebenen Leistungen, wie z.B. Gebrauchtwagen-Management ist ein weiteres Thema, um die Auslastung der festen Mitarbeiter zu erhöhen.

Welche Hilfe bietet der TÜV NORD?

Bsp. eine eigene Akademie, Personalberatungsspezialisten, AutomobilConsulting sowie den Service www.meinmitarbeiter.de. Uns geht es darum, situativ Know-how und un-sere Leistungspalette einzubringen, nicht jedoch in die Kernkompetenz des Kunden einzugreifen.

TÜV NORD

Film ab für sicheres Tuning

Sicheres und professionelles Tuning zeigt TÜV NORD Mobilität in einer mehrteiligen Serie am Beispiel eines VW Scirocco. Alle Maßnahmen wurden dabei begleitet und abgenommen. Jeder Teil der Serie, die auf der Homepage von TÜV NORD zu sehen ist, beleuchtet einen Schwerpunkt (Fahrwerk, Bremsen oder Bodykit). Für das Projekt konnte das Prüfunternehmen die Tunerin Nancy Pintovic gewinnen. Die 28-Jährige, die in der Tuningszene eine feste Größe ist und beispielsweise 2007 Gewinnerin des Tuning-Awards von TÜV NORD war, hat den Sportwagen komplett umgebaut. Jede Woche werden den Angaben zufolge neue Folgen der Serie zu sehen sein. Nancy macht u.a. Station bei namhaften Tuning-Betrieben. Unterstützt wird sie durch Tuning-Fachleute der Prüfdienstleister, die wertvolle Tipps zum Kauf, Einbau und zur Abnahme der Teile geben. Auf diese Weise verwandele sich der Sci-rocco zu einem Gesamtkunstwerk, das bereits während des Drehs beim Tuning-Treffen am Wörthersee für Furore sorgte, wie es in einer Mitteilung hieß. Der fertige Wagen wird der Tuning-Gemeinde erstmals vollständig auf der Essen Motor Show (28. November bis 6. Dezember) am TÜV NORD-Stand in Halle 10 vorgestellt. Vor Ort gibt es wichtige Tipps: So können sich Tuner noch vor dem Einkauf von Teilen über alle Arten von Umbaumaßnahmen, seien es Spoiler, getönte Scheiben oder Tuning an Motoren und Fahrwerk, umfassend informieren. TÜV NORD-Partner erhalten mit dem eigens aufgelegten Tuning-Ratgeber einen umfassend und verständlich geschriebenen Ratgeber für alle Tuner, die individuelle Veränderungen an ihrem Fahrzeug bereits durchführen oder planen. Beleuchtet werden neben dem handwerklichen Anspruch und den Vor- und Nachteilen für die Fahreigenschaften des Autos auch rechtliche Aspekte wie die Konformität zur StVZO. Wie sich Tuningmaßnahmen gegenseitig beeinflussen, kann in einer anschaulichen Tabelle schnell und unkompliziert nachgesehen werden. Mit der Broschüre hilft das Unternehmen Tunerinnen und Tunern und steht mit Rat und Tat zur Seite. So steht dem Traum vom individuell gestalteten Auto nichts mehr im Wege. Schließlich geht es auch ums Geld, denn Know-how zu den richtigen Tuningmaßnahmen stellt auch einen Schutz vor Fehlinvestitionen dar. Die Serie mit Nancy Pintovic ist ein weiterer Baustein, Tuner in ihrer Leidenschaft zu unterstützen.

TÜV Rheinland

Energieeffizienzberatung

Angesichts stetig steigender Energiepreise wird die sparsame und effiziente Energienutzung auch in Autohäusern und Werkstätten immer wichtiger. Der TÜV Rheinland bietet eine unabhängige Energieberatung an, die in konkrete Vorschläge für wirtschaftlich sinnvolle Energieeffizienz-Maßnahmen münden soll, hieß es in einer Mitteilung. Die Besonderheit von Energiekosteneinsparungen liege darin, dass ein Teil der Kosten mit nur geringem Investitionsaufwand reduziert werden könne. Wichtige Analysegrundlagen sind u.a. Jahresenergieverbrauch und -kosten, Heiz-, Warmwasser- und Prozesswärmeanlagen, Kraft- und Beleuchtungsanlagen sowie sonstige vorhandene Einrichtungen wie Dampf-, Kälte- und Druckluftanlagen. Auf Initiative des BMWi werden über die KfW-Förderbank im Rahmen der Beratungsförderung Zuschüsse für qualifizierte Energieberatungen in Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft gewährt. Der erste Förderbaustein besteht aus einem Zuschuss für eine Energieeffizienzberatung. In einer ersten zweitägigen und zu 80 Prozent bezuschussten Initialberatung bekämen kleinere und mittlere Unternehmen die Schwachstellen in ihrem Unternehmen aufgezeigt, meldete der TÜV Rheinland. Zusätzlich werden konkrete Vorschläge für Modernisierungsmaßnahmen gemacht. Signalisiert das Unternehmen nach dieser Auswertung den Willen zu energetischen Veränderungen, fördert der Bund eine vertiefende Detailberatung zur Erarbeitung eines konkreten Maßnahmeplans. Diese Detailberatung mit bis zu acht Tagessätzen wird mit 60 Prozent gefördert. Der zweite Förderbaustein besteht aus einem zinsgünstigen Investitionskredit, um die Einsparmaßnahmen kostengünstig umzusetzen. Gefördert würden etwa Gebäudehülle, Wärmerückgewinnung oder Abwärmenutzung.

TÜV SÜD

Fit für Hybrid

Immer mehr Hybridfahrzeuge kurven auf deutschen Straßen – und steuern Werkstätten an. Tendenz steigend: Nach dem Willen der Bundesregierung sollen bis 2020 eine Million am Stromnetz aufladbare Elektrofahrzeuge und Plugin-Hybrid-Fahrzeuge auf deutschen Straßen fahren. Weil der Fahrzeug-Check unter Strom nicht ungefährlich ist, fordern die Berufsgenossenschaften jetzt, dass Auto-Mechaniker geschult sein müssen, und zwar ihren Aufgaben und dem Ausbildungsstand entsprechend. Die TÜV SÜD Akademie hat die passenden Kurse im Angebot. Die Akademie hat viel Erfahrung im Bereich Hybrid: Der Aus- und Weiterbilder bietet seit 2005 eine Reihe von Hybrid-Schulungen, zu deren Kunden neben Herstellern und Zulieferern auch die Formel 1 zählt. In Kürze stehen entsprechend der aktuellen berufsgenossenschaftlichen Vorgaben auch Kurse für Werkstätten und Autohäuser zur Verfügung. Ebenfalls im Angebot: Inhouse-Schulungen. Der Vorteil: Wenn Mitarbeiter vor Ort unterrichtet werden, können neben der kostengünstigen Lösung die Inhalte betriebsspezifisch angepasst werden. Informationen zum Seminarangebot finden sich in Kürze auf www.tuev-sued.de/akademie_de.

TÜV Kontakt

TÜV NORD Mobilität

Klaus Jürgensen

Tel. 05 11/9 86-10 10, Fax -21 05

kljuergensen@tuev-nord.de

TÜV SÜD Auto Service

Wolfgang Eichler

Tel. 0 89/57 91-16 52, Fax -23 81

wolfgang.eichler@tuev-sued.de

TÜV Rheinland Group

Andreas Schumm

Tel. 02 21/8 06-33 20, Fax -27 24

andreas.schumm@de.tuv.com

TÜV Training

Weiterbildungsangebote im Netz:

TÜV NORD: http://seminarsuche.tuev-nord.de

TÜV SÜD: www.tuev-sued.de/akademie_de/lehrgaenge_und_trainings

LC Auto Consult: www.lueg-consult.de

TÜV Rheinland: www.tuv.com/de/seminare.html

TÜV Ticker

Im Vorfeld der IAA hat TÜV SÜD 5.300 Autofahrer zur Elektromobilität befragt. Über 60 Prozent der Befragten zeigten großes Interesse an Elektro-Autos.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Schaden- und Rücknahmegutachter (m/w/d)

Frankfurt am Main;Frankfurt am Main

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.