-- Anzeige --

Formel 1: Zetsche verteidigt Brawn-Übernahme

18.11.2009 11:17 Uhr
Dieter Zetsche und Lewis Hamilton
Trotz des Abgangs von Lewis Hamilton zur Konkurrenz ist Daimler-Boss Dieter Zetsche immer noch von der Formel 1 begeistert.
© Foto: ddp / Oliver Lang

"Wir werden in Zukunft eine höhere Aufmerksamkeit für unsere Marke zu einem deutlich geringeren Kostenaufwand erzielen", kündigte Daimler-Chef Zetsche den Mitarbeitern an. Bei den Personalspekulationen wird inzwischen sogar der Name Michael Schumacher genannt.

-- Anzeige --

Daimler baut inmitten der Wirtschaftskrise fest auf den Imagefaktor Formel 1 und will aus dem Sparkurs der Königsklasse sportlich und wirtschaftlich Kapital schlagen. "Es wäre eine vertane Chance, die Faszination der Marke Mercedes-Benz auf dieser Weltbühne nicht noch wirksamer in Szene zu setzen", schrieb Konzernchef Dieter Zetsche in einem Brief an die Mitarbeiter nach der spektakulären Übernahme von Brawn GP. Damit verteidigte Zetsche den Kauf einer 75,1-Prozent-Mehrheit am Konstrukteurs-Weltmeister Brawn gegen die Kritik des Betriebsrats. Geht die Rechnung bei Mercedes inklusive des Rückverkaufs der 40- Prozent-Beteiligung an McLaren auf, könnte das silberne Werksteam sogar ein profitables Geschäft werden. "Wir werden in Zukunft eine höhere Aufmerksamkeit für unsere Marke zu einem deutlich geringeren Kostenaufwand erzielen", erklärte Zetsche. Das Unternehmen werde seine Formel-1-Investitionen bis Ende 2011 auf "jährlich unter 60 Millionen Euro" drücken. "Das ist rund ein Viertel unseres Formel-1- Budgets früherer Jahre", betonte der Daimler-Chef. Offenkundig nicht in den Etat passt Weltmeister Button. Zumindest die bisherige Brawn-Führung lehnt die Gehaltswünsche des Briten ab. "Wir haben mit Jenson diskutiert und ihm ein vernünftiges Gehalt geboten. Daran wird sich nichts ändern", sagte Geschäftsführer Nick Fry der BBC. McLaren soll Button mit bis zu acht Millionen Euro pro Jahr deutlich mehr geboten haben. Noch in dieser Woche werde der 29-Jährige einen Vertrag als Teamgefährte seines Landsmanns Lewis Hamilton unterzeichnen, schrieb die Londoner Zeitung "Guardian" am Dienstag. Für Mercedes geht der Fahrerpoker dagegen weiter. Nico Rosbergs Verpflichtung gilt in Branchenkreisen als sicher. Gespräche gibt es laut Medienberichten auch mit Nick Heidfeld. Dann gäbe es ein rein deutsches Team. Eines scheint dagegen bereits heute ausgeschlossen zu sein: Die von Mercedes-Teamchef Norbert Haug angekündigte "Überraschung" bei der Besetzung des Cockpits bezieht sich wohl nicht auf Michael Schumacher. Seine Sprecherin Sabine Kehm schloss gegenüber dem britischen "Daily Mirror" ein Comeback im Silberpfeil bereits aus. (dpa/ng)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Schaden- und Rücknahmegutachter (m/w/d)

Frankfurt am Main;Frankfurt am Main

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.