-- Anzeige --

Fahrzeugüberwachung: Weiter Trennung von "Prüfen" und "Reparieren"

12.07.2010 12:59 Uhr
Fahrzeugüberwachung: Weiter Trennung von "Prüfen" und "Reparieren"
"Prüfen" durch die Es bleibt dabei: Geprüft wird durch die Überwachungsinstitutionen repariert durch die Kfz-Betriebe.
© Foto: TÜV

Überwachungsinstitutionen und Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe wollen ihre Aufgabenteilung beibehalten. Das geht aus einer gemeinsamen Willenserklärung hervor, die am Freitag anlässlich der Verabschiedung des langjährigen ZDK-Geschäftsführers Technik, Rudolf Schüssler, unterzeichnet wurde.

-- Anzeige --

Spitzenvertreter der deutschen Überwachungsinstitutionen und des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) haben am vergangenen Freitag auf dem Nürburgring eine gemeinsame Willensbekundung Reform der periodisch technischen Fahrzeugüberwachung unterzeichnet. Darin halten die Unterzeichner an der grundsätzlichen Trennung der Tätigkeitsbereiche "Prüfen" durch die Überwachungsinstitutionen und "Reparieren" durch die Kfz-Betriebe fest. Laut der Willensbekundung ist es eine Hauptaufgabe der Partner, sowohl die Haupt- als auch die Abgasuntersuchung sowie die Sicherheitsprüfung für Nutzfahrzeuge an den aktuellen Stand der Fahrzeugtechnik anzupassen. Dies betreffe sowohl die Nutzung der jeweiligen elektronischen Schnittstelle im Fahrzeug als auch der entsprechenden Testgeräte sowie die Festlegung und Nutzung von Prüfvorgaben. Gemeinsames Ziel von Überwachungsinstitutionen und ZDK muss es laut der Unterzeichner sein, die Qualität der technischen Fahrzeugüberwachung dauerhaft sicherzustellen. Die Erklärung wurde anlässlich der Verabschiedung des langjährigen ZDK-Geschäftsführers Technik, Rudolf Schüssler, unterzeichnet. Seine Nachfolge hat zum 1. Juli Neofitos Arathymos angetreten. Der 35-Jährige ist seit 2005 als Technik-Referent tätig. Verbandspräsident Robert Rademacher würdigte Schüssler anlässlich der offiziellen Verabschiedung "als verlässliche Größe, die sich bleibende Verdienste um das Kfz-Gewerbe erworben" habe. (ng/rp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Schaden- und Rücknahmegutachter (m/w/d)

Frankfurt am Main;Frankfurt am Main

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.