Bei Goodyear Dunlop Tires Germany dreht sich im Bereich des Vertriebsmanagements Ersatzgeschäft das Personalkarussell. Markus Schultheis, seit April 2009 Geschäftsbereichsleiter Handel (Director Sales) für Consumer-Reifen der Marke Goodyear, ist ab 1. September für das Pricing-Management der Konzernmarken in Deutschland gesamtverantwortlich. Der 49-Jährige folgt auf Moritz Havenstein (38), der zum gleichen Zeitpunkt die Leitung des Kundenservicezentrums des Reifenherstellers übernimmt. Neuer Geschäftsbereichsleiter Handel und Director Sales für Goodyear wird Harry Dahl, der seit Juni 2006 die markenübergreifende Verantwortung für das Vertriebsmanagement des Autohaus-Kanals innehatte. In seiner neuen Funktion obliegen dem 43-Jährigen die operative Führung sowie die Weiterentwicklung der strategischen Ausrichtung von Goodyear. Für den Autohaus-Geschäftsbereich ist künftig Andreas Sapper (37) zuständig. Nach Stationen bei BMW und der Kirch-Gruppe war der Diplom-Betriebswirt 2003 zur damaligen Goodyear GmbH gewechselt. Zuletzt leitete er als Key Account Manager das Autohausgeschäft des Reifenherstellers für BMW. Sapper berichtet wie Dahl an Geschäftsführungsmitglied Frank Titz. Der bisherige Leiter des Kundendienstzentrums, Mick Füllenbach (40), wechselt in die Position des Managers Supply Chain Operations Germany. Hier betreut er die Weiterentwicklung des Auftragsmanagements inklusive der Schnittstellen zu anderen Abteilungen sowie die Übernahme von lokalen und regionalen Projekten. (rp)
Ersatzgeschäft: Neue Verantwortlichkeiten bei Goodyear Dunlop

Markus Schultheis ist ab September für das Pricing-Management der Reifenmarken in Deutschland gesamtverantwortlich. Seine Nachfolge übernimmt Harry Dahl, der den Geschäftsbereich Autohaus an Andreas Sapper abgibt.