Manche Elektroroller machen bereits nach 20 Kilometern Fahrt schlapp. Bei einem ADAC-Test mussten zwei einsitzige Roller danach bereits an die Steckdose, obwohl die Hersteller mehr als das Doppelte an Reichweite versprechen. Von sieben getesteten Produkten erreicht keines das Urteil "sehr gut". Die beiden Roller E-Sprit Silenzio (Testsieger mit Note 2,4) und Inno Scooter EM 2500-Lithium (2,5) schneiden immerhin mit "gut" ab (s. Testergebnisse unten in der Box unter "Dateidownload"). Die Reichweiten seien auf einem Rollenprüfstand bei Temperaturen von 22 Grad und zusätzlich unter null Grad Celsius gemessen worden, betonte der ADAC. Gerade bei winterlichen Temperaturen habe es bei einigen Modellen zusätzliche Reichweitenverluste gegeben. Positiv: Die beiden Testsieger erreichten bei 22 Grad eine Reichweite von etwa 70 Kilometern. Negativ: Die lange Ladezeit von leeren Akkus. Beim gelben Scooter (Typ Solar SC-25) dauerte es ganze zwölf Stunden, bis die Batterien wieder voll waren. Zudem verfügen nur drei Zweiräder über einen transportablen Akku. Frage der Woche: Wenig Interesse an E-Bikes Auch die asp-Leser sind von der Technik der E-Bikes offenbar noch nicht so angetan. In unserer Online-Umfrage erklärte die deutliche Mehrheit, dass Verkauf und Service der lautlosen Zweiräder für ihren Betrieb keine Option sind, obwohl einige Autobauer dieses Geschäftsfeld offenbar erschließen wollen. Immerhin 25 Prozent beschäftigen sich genauer mit diesen Produkten, zehn Prozent haben sogar schon Elektroroller im Angebot. (ng)
- Ergebnisse ADAC-Test Elektroroller (90.5 KB, IMAGE/JPEG)