-- Anzeige --

Elektroroller im Test: Akkus machen schneller schlapp als versprochen

02.08.2010 14:42 Uhr
ADAC Test E-Bikes
Die beiden Testsieger erreichten im ADAC-Test bei sommerlichen Temperaturen immerhin eine Reichweite von etwa 70 Kilometern.
© Foto: ADAC

Der ADAC bemängelt nach dem Test die zu optimistischen Reichweitenangaben der Hersteller. Zudem sei die Ladezeit mit bis zu zwölf Stunden viel zu lang. Auch die asp-Leser sind von der Technik der E-Bikes offenbar noch nicht so angetan.

-- Anzeige --

Manche Elektroroller machen bereits nach 20 Kilometern Fahrt schlapp. Bei einem ADAC-Test mussten zwei einsitzige Roller danach bereits an die Steckdose, obwohl die Hersteller mehr als das Doppelte an Reichweite versprechen. Von sieben getesteten Produkten erreicht keines das Urteil "sehr gut". Die beiden Roller E-Sprit Silenzio (Testsieger mit Note 2,4) und Inno Scooter EM 2500-Lithium (2,5) schneiden immerhin mit "gut" ab (s. Testergebnisse unten in der Box unter "Dateidownload"). Die Reichweiten seien auf einem Rollenprüfstand bei Temperaturen von 22 Grad und zusätzlich unter null Grad Celsius gemessen worden, betonte der ADAC. Gerade bei winterlichen Temperaturen habe es bei einigen Modellen zusätzliche Reichweitenverluste gegeben. Positiv: Die beiden Testsieger erreichten bei 22 Grad eine Reichweite von etwa 70 Kilometern. Negativ: Die lange Ladezeit von leeren Akkus. Beim gelben Scooter (Typ Solar SC-25) dauerte es ganze zwölf Stunden, bis die Batterien wieder voll waren. Zudem verfügen nur drei Zweiräder über einen transportablen Akku. Frage der Woche: Wenig Interesse an E-Bikes Auch die asp-Leser sind von der Technik der E-Bikes offenbar noch nicht so angetan. In unserer Online-Umfrage erklärte die deutliche Mehrheit, dass Verkauf und Service der lautlosen Zweiräder für ihren Betrieb keine Option sind, obwohl einige Autobauer dieses Geschäftsfeld offenbar erschließen wollen. Immerhin 25 Prozent beschäftigen sich genauer mit diesen Produkten, zehn Prozent haben sogar schon Elektroroller im Angebot. (ng)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Schaden- und Rücknahmegutachter (m/w/d)

Frankfurt am Main;Frankfurt am Main

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.