"Der Fortbestand der seit Jahrzehnten weltweit etablierten Marke Elektron Bremen im Bereich Werkstattausrüstung professioneller Kfz-Werkstätten ist ... sichergestellt." Mit dieser Botschaft per E-Mail ging die neu gegründete Elektron Bremen GmbH am Donnerstag an die Öffentlichkeit. Produktion, Vertrieb und Service würden in der kommenden Woche wieder aufgenommen, hieß es weiter. Wo und in welchem Umfang war der nicht namentlich unterzeichneten Mitteilung nicht zu entnehmen. Unter der angegebenen Telefonnummer war am Freitag niemand zu erreichen. Klar ist, dass die Elektron Bremen Elektrotechnik GmbH nach Verwertung des Anlage- und Umlaufvermögens liquidiert wird. Wie ein Sprecher des Insolvenzverwalters Joachim Voigt-Salus gegenüber asp-Online bestätigte, endete der Geschäftsbetrieb am 31. August. Seit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens am 1. Mai habe man in einer so genannten "Aus-Produktion" bestehende Aufträge abgearbeitet, um mehr Masse für die Gläubiger und den umfangreichen Sozialplan für die über 100 Mitarbeiter zu generieren. Vielleicht geht es aber zumindest für einen Teil der Belegschaft in der kommenden Woche wieder weiter. Diese Hoffnung weckt zumindest die Mailbotschaft vom Donnerstag. Bernard Cribier, der dort als Geschäftsführer der frisch geründeten Elektron Bremen GmbH genannt wird, ist offenbar auch Chef des Investors Equinox. Das in Genf ansässige Unternehmen hatte im Juli immatrielles Vermögen wie Namensrechte und Patente von der insolventen Elektron Bremen Elektrotechnik GmbH gekauft (wir berichteten). Das Insolvenzverfahren könnte auch noch ein juristisches Nachspiel haben. Laut einem Bericht des "Weser-Kuriers" vom 11. August hat der Elektron-Betriebsrat Strafanzeige gegen die alte Geschäftsführung wegen Insolvenzverschleppung und unberechtigter Übertragung von Patenten und Vorführgeräten an eine Firma in der Karibik beantragt. Der Sprecher von Rechtsanwalt Voigt-Salus konnte zu dem Vorwurf noch keine belastbaren Angaben machen. "Die internen Ermittlungen des Insolvenzverwalters sind zum Zeitpunkt der Insolvenzreife noch nicht abgeschlossen", erklärte er. (ng)
Elektron Bremen: Ende, Neuanfang – oder beides?

Laut einer Mitteilung startet der Werkstattausrüster neu. Momentan ruht allerdings der Geschäftsbetrieb. Den letzten Mitarbeitern wurde zum 31. August gekündigt. Zudem berichten Medien über eine Strafanzeige wegen Insolvenzverschleppung.