Bei BMW könnte im Zuge des Elektro-Hypes der C1 ein Comeback feiern. Der überdachte Motorroller existiert jedoch als Elektrovariante vorerst nur als Einzelstück. Der Hersteller betont in einer Mitteilung auch, dass an eine Serienentwicklung momentan nicht gedacht ist. Insgeheim macht man sich in München aber sicherlich schon Hoffnung, dass das 2000 als "innovatives Fahrzeugkonzept" vorgestellte und bereits 2003 wieder beerdigte Stadtgefährt als Null-Emissionsfahrzeug doch noch seine Zielgruppe findet. Das Konzept wurde für das europäische Sicherheitsprogramm "eSUM" gebaut, das die Unfallzahl von Motorrad- und Rollerfahrern im Stadtverkehr verringern soll. Als Antrieb für die Studie dient ein Elektroantrieb, der auf Komponenten der Firma Vectrix basiert. Er bezieht seine Energie aus einer Lithiu-Ionen-Batterie. "Alternativ könnte das Fahrzeug auch mit einem effizienten, emissionsarmen Verbrennungsmotor ausgerüstet werden", heißt es in der BMW-Mitteilung. (ng)
Elektro-Konzept: Feiert der BMW C1 ein Comeback?
"Wer zu früh kommt, den bestraft das Leben" – oder doch nicht? BMW hat dem 2000 als "innovatives Fahrzeugkonzept" vorgestellten Motorroller einen Elektroantrieb spendiert. Der C1-E existiert vorerst aber nur als Einzelstück.