-- Anzeige --

E-Dreirad: Toyota baut Carsharing-Projekt aus

02.10.2013 11:24 Uhr
Bei der Fahrt mit dem Toyota i-Road in eine Kurve berechnet ein Steuergerät die erforderliche Neigung.

Toyota City hat eine ähnliche Funktion wie Wolfsburg für Volkswagen. In der Stadt probiert der japanische Hersteller auch neue Verkehrskonzepte aus. Künftig wird man dort Dreirad fahren.

-- Anzeige --

Der japanische Automobilkonzern Toyota treibt sein neuartiges Elektrofahrzeug auf drei Rädern weiter voran. Das Elektrodreirad "i-Road" soll vom kommenden Jahr an bei dem Carsharing-Dienst "Ha:mo Ride" am Firmensitz Toyota City zum Einsatz kommen. Das kündigte Toyota am Mittwoch auf der Elektronikmesse Ceatec in Chiba in der Nähe von Tokio an. In dem Dreiräder kann neben dem Fahrer noch ein Passagier sitzen. Das Konzeptfahrzeug wurde erstmals auf dem diesjährigen Genfer Automobilsalon der Öffentlichkeit vorgestellt.

Das Elektroauto ähnelt einem Motorrad. Fahrer und Beifahrer sitzen allerdings in einer geschlossenen Fahrerkabine, so dass sie keinen Helm tragen müssen. Im Gegensatz zu klassischen Zweirädern muss der Fahrer das Fahrzeug im Stand oder bei geringen Geschwindigkeiten auch nicht selbstständig mit den Füßen stabilisieren. Bei der Fahrt in einer Kurve berechnet ein elektronisches Steuergerät die erforderliche Neigung und legt das Fahrzeug in die Kurve.

Mit einer aufgeladenen Lithium-Ionen-Batterie kann der "i-Road" nach Angaben von Toyota bis zu 50 Kilometer weit fahren. Der Akku lasse sich an jeder haushaltsüblichen Steckdose in drei Stunden aufladen. Auf der Ceatec demonstrierte Toyota außerdem, wie ein Elektrofahrzeug ohne Kabelverbindung aufgeladen werden kann. Dafür muss das Auto exakt über einer Ladeplatte geparkt werden. Bei dem induktiven Laden wird ein elektromagnetisches Feld aufgebaut, um die Energie von der Ladeplatte auf dem Boden in ein Gegenstück am Unterboden des Autos zu übertragen und die Batterie in dem Fahrzeug aufzuladen. (dpa)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.