-- Anzeige --

Doppelsieg für AUTO SERVICE PRAXIS in Sachen Qualitätsjournalismus

13.04.2007 18:38 Uhr
asp_gewinner
Jury und Preisträger auf der AMI: H. Blümer (ZDK), F.Schlieben, H. Röhl (GVA), S. Tilp, P. Diehl und W. Hummel (ASA, v.l.n.r.)
© Foto: B. Reich

Peter Diehl gewinnt Journalistenpreis "Wort&Werkstatt" / Vorjahressieger Frank Schlieben wird Zweiter

-- Anzeige --
Der Förderung einer qualitativ hochwertigen Berichterstattung über Kfz-Werkstätten hat sich der Journalistenpreis "Wort&Werkstatt" verschrieben, der heute in Leipzig zum zweiten Mal vergeben wurde. Auf den Medaillenplätzen landeten Artikel von Peter Diehl, Sabine Tilp und Vorjahressieger Frank Schlieben, die allesamt in der Fachzeitung AUTO SERVICE PRAXIS (ASP) erschienen sind. Alle drei Preisträger sind bei der Springer Transport Media GmbH, München, beschäftigt. Unter der Überschrift "Besser ohne Gummi“ hatte ASP-Redakteur Peter Diehl über Schäden an Reifenventilen von Transportern berichtet, die vermutlich auch unfallverursachend sind. Für diesen Artikel wurde er mit dem ersten Platz und einem Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro bedacht. Die Silbermedaille teilen sich Autohaus-Redakteurin Sabine Tilp und ASP-Chefredakteur Frank Schlieben. Beide erhielten jeweils 1.500 Euro Preisgeld. Sabine Tilp war mit ihrem Beitrag "Allheilmittel EDV?“ aus einem gemeinsamen Sonderheft von ASP und AUTOHAUS erfolgreich, in dem sie über Anforderungen an praxistaugliche Dealer Management Systeme berichtete. "Dicke Luft" lautete der Titel des Beitrags von Frank Schlieben, in dem er die politische Auseinandersetzung um die Einführung der Euro 5-Norm und deren Auswirkungen auf die Kfz-Branche schilderte. Schlieben ist zum zweiten Mal in Folge Preisträger. Bei der Premiere des Wettbewerbs 2006 belegte er den ersten Platz. In diesem Jahr haben sich nach Angaben der Veranstalter, dem Werkstattsystem Automeister und dem Softwareunternehmen Werbas AG, 27 Fachjournalistinnen und -journalisten und damit Vertreter aller namhaften Kfz-Zeitschriften aus dem In- und deutschsprachigen Ausland an dem Wettbewerb beteiligt. Bewertet wurden die eingereichten Beiträge von einer mit drei Branchenpersönlichkeiten besetzten Fachjury. Hartmut Röhl, 1. Vorsitzender des Gesamtverbandes Autoteile-Handel (GVA), Klaus Burger, Präsident des Bundesverbandes der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen e. V. (ASA) sowie Helmut Blümer, Geschäftsführer Öffentlichkeitsarbeit des ZDK, hatten die Aufgabe, 47 eingereichte Beiträge detailliert zu analysieren und dabei inhaltliche Qualität, Informationsgehalt, Sprache, Verständlichkeit, aber auch die optische Gestaltung zu begutachten. (ASP)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.