Ein stabiles Servicegeschäft mit leicht positiver Tendenz stellt der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) für das kommende Jahr in Aussicht. Der Verband erwartet einer Mitteilung zufolge außerdem einen leichten Abschwung bei den Pkw-Neuzulassungen auf zirka 3,1 Millionen sowie eine Steigerung bei den Gebrauchtwagen auf bis zu 6,7 Millionen Besitzumschreibungen. Als Begründung wurde u.a. eine im Herbstgutachten der führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute prognostizierte Zunahme des deutschen Bruttoinlandsprodukts um 0,8 Prozent für 2012 angegeben. Zudem spielten die derzeit gute Lage auf dem Arbeitsmarkt sowie weitere Lohnzuwächse, welche eine tendenziell positive Konsumhaltung zur Folge hätten, eine Rolle bei der ZDK-Prognose. Eine Einschränkung machte ZDK-Präsident Robert Rademacher: Bei dieser Annahme gehe man davon aus, dass die europäische Schuldenkrise nicht stärker eskaliert und keine weitere Bankenkrise folge. Das Servicegeschäft laufe stabil auf dem hohen Niveau des Vorjahres. Im Jahr 2010 hatte der Umsatz im Service des Kfz-Gewerbes knapp 29 Milliarden Euro betragen. Die Jahresbilanz 2011 wird der ZDK auf der Jahrespressekonferenz am 7. März 2012 in Berlin ziehen. (msh)
Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe: Stabiles Autojahr 2012 erwartet

Servicegeschäft und Autohandel versprechen im kommenden Jahr stabil zu bleiben. Dem ZDK zufolge wird die Zahl der Neuzulassungen zurückgehen und der Gebrauchtwagenhandel anziehen. Der Service stagniert auf hohem Niveau.