-- Anzeige --

Der Begleiter

20.01.2012 12:02 Uhr

-- Anzeige --

WOW iQ 150

Mit dem iQ 150 hat WOW ein kompaktes System vorgestellt, welches sich sowohl für den Diagnose-Einsatz in der Annahme als auch in der Werkstatt eignet.

Die Würth Online World (WOW) engagiert sich seit geraumer Zeit intensiv für die Dialogannahme. So wurden bereits ein eigenes Annahmekonzept vorgestellt und auch ein spezielles Annahmeset mit Werkzeugen und Messgeräten, welche für die schnelle und gründliche Beurteilung eines Fahrzeugs erforderlich sind. Doch weil bei der Annahme eines Fahrzeugs in der Werkstatt nicht das Auto, sondern der Kunde im Mittelpunkt steht, hat WOW mit dem iQ 150 zusätzlich ein kompaktes Diagnosesystem präsentiert. Mit diesem System kann der Annehmer sich frei in der Annahme bewegen und mit dem Kunden ein Gespräch beginnen, ohne an einen festen Platz gebunden zu sein.

Kommunikationstalent

Bei der Annahme gilt es einerseits die Wünsche des Kunden zu erfahren und außerdem den Reparaturbedarf des Kundenautos komplett zu erfassen. WOW hat für diese Aufgabe eine Annahmecheckliste entwickelt, nach welcher der Annehmer den Zustand des Fahrzeugs systematisch erfassen kann. Oft kann dabei direkt am Auto bereits über den konkreten Reparaturumfang gesprochen werden. Dank eingebauter Kamera kann der Annehmer mit dem iQ 150 Bilder von Beschädigungen machen. Geschickte Annehmer sprechen ihre Kunden auch auf präventive Reparaturen an. So macht es Sinn tiefe Lackschäden noch vor dem Winter instandsetzen zu lassen. Doch mit dem Gerät kann auch eine Steuergerätediagnose durchgeführt werden. Über das Funk-Diagnosemodul kann in kurzer Zeit ein Schnellscan durchgeführt werden, welcher die Fehlercodes sämtlicher Steuergeräte ausliest. Damit wird klar, ob an dem Fahrzeug Störungen in den Systemen vorliegen. Die Annahme-Checkliste lässt sich nach der Bearbeitung als Protokoll ausdrucken, denn der iQ 150 hält über sein WLAN Funkverbindung zu einem Netzwerk. Das iQ 150 ist kompatibel zum Dealer Management System von Werbas. So kann der Annehmer direkt in Werbas einen Auftrag erstellen. Und wer für den Kunden nur mal schnell herausfinden möchte, wieviel ein neuer Satz Reifen kostet, kann mit dem iQ 150 auch im Internet surfen. Dank eines leistungsfähigen Akkus hält der mobile Annahmecomputer voll geladen sechs Stunden bis zur nächsten Ladung durch.

Werkstatteinsatz

Selbstverständlich lässt sich der iQ 150 auch gut in der Werkstatt einsetzen. Die Benutzeroberfläche für die Diagnose ist die gleiche wie bei den übrigen WOW-Diagnosesystemen. Wer ein weiteres Diagnosegerät von WOW nutzt, muss sich so nicht umstellen. Zum Umfang der Steuergerätediagnose zählen das Auslesen und Löschen der Fehlercodes, die Stellglieddiagnose sowie das Anzeigen von Istwerten aus den Steuergeräten. Über die Kompatibilität zu Werbas hinaus kann das iQ 150 über die asanetwork-Schnittstelle mit anderen Werkstattgeräten kommunizieren. Die WOW-Software bietet zusätzlich die Möglichkeit technische Daten abzurufen oder Servicefunktionen auszuführen. So lassen sich zum Beispiel der Lenkwinkelsensor nach der Fahrwerksvermessung, das Serviceintervall zurücksetzen oder das Auffüllen von Additiven bestätigen. In der WOW-Diagnosesoftware sind viele technische Daten, wie zum Beispiel zum Austausch von Zahnriemen. Aber der Rechner lässt sich auch zum Zugriff auf das Internet nutzen, zum Beispiel zur Bestellung von Teilen. Dank der SSD, einer robusten Festplatte ohne bewegliche Teils übersteht der iQ 150 Werkstatteinsätze problemlos. Das gut zehn Zoll messende Display lässt sich drehen, wodurch sich der kleine Rechner zum Touchscreen wandelt.

Der WOW iQ 150 eignet sich mit seiner enormen Vielseitigkeit, der robusten Technik und der kompakten Bauform für Werkstätten aller Betriebsgrößen. Interessant ist zweifellos der kombinierte Einsatz in Annahme und Werkstatt. Im iQ 150 stecken auf alle Fälle viele gute Ideen.

Bernd Reich

▶ Der WOW Snooper ist ein Funkdiagnosekopf, welcher direkt an die OBD-Schnittstelle angeschlossen wird

Die Software des WOW iQ 150

Für alle Fälle

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.