-- Anzeige --

Christian Hille verlässt Fairgarage

01.07.2013 02:19 Uhr
Christian Hille
Einer der beiden Gründer von Fairgarage, Christian Hille, ist nicht mehr in der Geschäftsführung der Betreibergesellschaft.
© Foto: United Vehicles

Der Gründer will dem Unternehmen künftig ehrenamtlich im Beirat zur Verfügung stehen. Die nationale Umsetzung des Konzepts soll nun mit einem nicht näher benannten "branchennahen Partner" gelingen.

-- Anzeige --

Christian Hille ist aus der Geschäftsführung der United Vehicles GmbH, München, ausgeschieden. Das Unternehmen ist Betreiber des Portals Fairgarage, über das im Internet Reparatur- und Servicedienstleistungen angeboten werden. Hille teilte am vergangenen Freitag in einer Mail mit, dass er die Geschäftsführung des Unternehmens verlassen habe, um sich ab 1.Juli neuen Projekten zu widmen. In der Mitteilung verweist er zudem darauf, dass die Entwicklung von Fairgarage abgeschlossen sei und jetzt die nationale Umsetzung des Konzepts anstehe, die mit einem branchennahen Partner gelingen soll.

Hille will der United Vehicles AG, St. Gallen, der Unternehmensmutter der deutschen Aktivitäten, künftig ehrenamtlich im Beirat zur Verfügung stehen. Der schweizerischen Handelsregister – und Wirtschaftsinformations- Plattform Moneyhouse ist zu entnehmen, dass Christian Hille bereits am 5. April 2013 aus dem Verwaltungsrat der United Vehicles AG ausgeschieden und seine Zeichnungsberechtigung erloschen ist. Neu aufgenommen in den Verwaltungsrat wurde am selben Tag Andreas Hubert aus Otterfing. Geschäftsführer der United Vehicles GmbH, München, ist weiterhin Christian Dietrich, der mit Christian Hille Ende 2011 Fairgarage gestartet hatte.

Die United Vehicles AG, St. Gallen, hat seit Start der Plattform Fairgarage den Angaben zufolge mehrfach Kapitalerhöhungen durch Ausgabe neuer Aktien vorgenommen. Die letzte Kapitalerhöhung erfolgte demnach am 6. Juni 2013 durch Ausgabe von 300.000 neuer Aktien zum Nennwert von jeweils einem Schweizer Franken auf jetzt gesamt 1,5 Mio. Schweizer Franken. Fragen zur personellen und geschäftlichen Zukunft von Fairgarage, die wir an die deutsche Geschäftsführung gestellt hatten, blieben bis Redaktionsschluss unbeantwortet. (fs)

 

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.