-- Anzeige --

"Bundesweite Abdeckung": 1.500 Betriebe im Autoscout-Werkstattportal

04.09.2012 11:44 Uhr
Das Ziel einer flächendeckenden Abdeckung des Werkstattportals ist laut Autoscout24 früher als geplant erreicht.

Das Ziel einer flächendeckenden Abdeckung ist nach Angaben der Online-Börse früher als geplant erreicht. Laut einer aktuellen Umfrage steht bei den Nutzern nicht der günstigste Preis im Vordergrund.

-- Anzeige --

Über 1.500 Werkstätten nehmen inzwischen am Werkstattportal von Autoscout24 teil. Damit habe man die bundesweite Abdeckung bereits früher als geplant erreicht, hieß es in einer Mitteilung der Online-Börse vom Montag. Ursprünglich hatte sich das Unternehmen dieses Ziel für Ende des Jahres gesetzt.

"Als nächstes gilt es nun für uns, die Werkstattdichte in den einzelnen Regionen, vor allem in den ländlicheren Gebieten zu erhöhen", sagte Geschäftsführer André Stark. Nachdem anfänglich nur Inspektionsleistungen über das Portal verglichen werden konnten, sind nun auch andere Festpreisangebote wie HU/AU, Klimaservice, Zahnriemen- und Ölwechsel in das Portal integriert.

Laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag von Autoscout24 unter 1.035 Autobesitzern entscheidet sich aktuell jeder dritte Autohalter (36 Prozent) für eine Werkstatt, ohne zuvor Angebote zu vergleichen. 49 Prozent holen zwei Angebote ein, 15 Prozent drei oder mehr. Wer Angebote vergleiche, erledige dies meist persönlich vor Ort (41 Prozent) oder telefonisch (28 Prozent). Im Internet informierten sich bisher nur drei von zehn Autohaltern vorab (29 Prozent), heißt es in der Mitteilung.

Nach ihren Erfahrungen mit deutschen Werkstätten befragt, bewerten Autobesitzer die Qualität zu zwölf Prozent mit "sehr gut", 47 Prozent mit "gut", 35 Prozent mit "befriedigend" und sechs Prozent schlechter als "befriedigend". Durchschnittlich ergibt das die Schulnote 2,4. Qualität, Transparenz, freundliche und kompetente Mitarbeiter sind den Kunden laut der Umfrage übrigens wichtiger als ein niedriger Preis. Und: Nur 14 Prozent der deutschen Autobesitzer misstrauen der Kalkulation bei Kostenvoranschlägen. 72 Prozent vertrauen dem Angebot prinzipiell, fragen aber bei Positionen innerhalb des Angebots nach. (ng)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.