Pannen wegen leerer Autobatterien sollen laut Bosch künftig weitgehend der Vergangenheit angehören. Wie der Stuttgarter Zulieferer jetzt mitteilte, erfasst ein neu entwickelter elektronischer Batteriesensor (EBS) mit integrierter Auswerteelektronik die elementaren Batteriegrößen Spannung, Strom und Temperatur und berechnet daraus Kapazität und Ladezustand sowie deren momentane und künftige Leistungsfähigkeit. Das Energiemanagement moderner Fahrzeuge nutze diese Informationen, um die Ladung der Batterie immer soweit aufrecht zu erhalten, dass das Fahrzeug auch nach längerer Zeit sicher gestartet werden könne. Durch Generator- und Motormanagement könne zudem der Kraftstoffverbrauch und der Schadstoffausstoß verringert sowie die Batterielebensdauer verlängert werden. Werkstätten ermögliche EBS erweiterte Diagnosemöglichkeiten. Der erstmalige Serieneinsatz ist für 2006 geplant. (ng)
Bosch entwickelt Batteriesensor

EBS soll 2006 in Serie gehen