-- Anzeige --

Im Zeichen der Wiederaufbereitung: Borg Automotive wird 50

12.09.2025 12:25 Uhr | Lesezeit: 2 min
Borg-Automotive
Mit der Gründung von Borg Automotive im Jahr 2004 wurde das Sortiment um Klimakompressoren erweitert.
© Foto: Borg-Automotive

Die Borg Automotive Group feiert 2025 ihr 50-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung 1975 in Dänemark hat sich das Unternehmen von einer kleinen Werkstatt zu einem internationalen Anbieter von wiederaufbereiteten Automobilersatzteilen entwickelt.

-- Anzeige --

Vor einem halben Jahrhundert begann die Geschichte der Borg Automotive Group in einer kleinen Werkstatt im dänischen Silkeborg. Gegründet am 15. Mai 1975 von Søren Toft-Jensen, entwickelte sich das Unternehmen über Jahrzehnte zu einem der führenden Anbieter von wiederaufbereiteten Automobilersatzteilen in Europa.

Bereits 1979 wurde mit Elstock die erste eigene Marke eingeführt. Über viele Jahre standen Anlasser und Lichtmaschinen im Zentrum des Geschäfts. In den 1990er-Jahren folgte die Expansion in europäische Märkte und die Verlagerung der Produktion nach Polen, was das Wachstum beschleunigte.

Neue Produkte und Marken

Mit der Gründung von Borg Automotive im Jahr 2004 wurde das Sortiment um Klimakompressoren erweitert. Unter der traditionsreichen Marke Lucas brachte das Unternehmen Teile auch in Lizenz auf den Markt. In den folgenden Jahren kamen Bremssättel (2006) und die Marke DRI (2007) hinzu. 2012 wurde Car Parts Industries übernommen, wodurch das Portfolio um Lenkungsprodukte und Abgasrückführungsventile ergänzt wurde.

Strategische Übernahmen und Expansion

Ein wichtiger Schritt war 2017 die Übernahme durch die Investmentgesellschaft Schouw & Co. Mit deren Unterstützung erwarb Borg Automotive unter anderem den Turbolader-Spezialisten TMI und erweiterte das Geschäft durch die Übernahme von SBS Automotive, das inzwischen unter dem Namen Borg Automotive Newman firmiert. Damit positionierte sich die Gruppe breiter:

  • Borg Automotive Reman: Fokus auf Wiederaufbereitung im Aftermarket

  • Borg Automotive Newman: Geschäft mit Neuteilen

  • CPI: Partner für die Automobilindustrie im OEM-Bereich

Heute betreibt die Gruppe Produktionsstätten in Europa und Tunesien sowie ein großes Altteilelager. Themen wie Qualitätssicherung, Umweltstandards und der Austausch mit Kunden spielen dabei eine Rolle. Ergänzend setzt das Unternehmen auf Zertifizierungen, Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie regelmäßige Kundenbefragungen. Auch die internationale Fachwelt würdigte das Engagement: Seit 2015 erhielt das Unternehmen mehrfach die Auszeichnung"Remanufacturer of the Year".

Auch interessant: 

"Die geopolitische und globale Wirtschaftslage macht Prognosen schwierig. Es gibt eine ‚grüne Agenda‘ in der Welt, Nachhaltigkeit ist und bleibt wichtig", sagt CEO Jesper Møberg. Für die nächsten 50 Jahre prognostiziert er: "Ich sehe uns weiterhin in einer wichtigen Rolle im Mobilitätssektor. Die Lieferung hochwertiger Ersatzteile wird auch zukünftig im Mittelpunkt unserer Tätigkeit stehen. Gleichzeitig glaube ich, dass unser Know-how als Remanufacturer neue Türen über den Automobilbereich hinaus öffnen wird. Angesichts des wachsenden wirtschaftlichen und ökologischen Drucks wird es in allen Branchen noch wichtiger werden, Produkten ein zweites Leben zu geben."


asp Newsletter: Immer bestens informiert.

Der asp Newsletter informiert Sie werktäglich über die aktuellen Branchen-Geschehnisse. So erfahren Sie alle relevanten Infos. Jetzt kostenlos bestellen und immer top informiert sein!

Jetzt anmelden

-- Anzeige --

HASHTAG


#Borg Automotive Group

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.