-- Anzeige --

Bilanz: Weniger Arbeit für Kfz-Schiedsstellen

15.05.2012 15:30 Uhr
Bilanz: Weniger Arbeit für Kfz-Schiedsstellen
Die Zahl der Beschwerden vor den 130 Kfz-Schiedsstellen ist 2011 um fast zehn Prozent. gesunken.
© Foto: ZDK

Trotz deutlich gestiegener Anzahl von Reparatur- und Wartungsaufträgen sank 2011 die Zahl der Beschwerden vor den 130 Schlichtungskommissionen um fast zehn Prozent. Hauptärgernis war die Rechnungshöhe.

-- Anzeige --

Werkstattkunden und Gebrauchtwagenkäufer haben 2011 seltener die 130 Kfz-Schiedsstellen in Deutschland angerufen. Laut einer Statistik des Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) gingen 2011 insgesamt 12.053 Anträge ein, 9,3 Prozent weniger als im Jahr zuvor (13.289). 90 Prozent der Anträge wurden bereits im Vorverfahren geregelt.

"Die Zahlen zeigen, dass die Autofahrer offensichtlich deutlich zufriedener mit den Kfz-Betrieben sind als im Vorjahr und es daher weniger Anlässe gab, die Kfz-Schiedsstellen anzurufen", sagte ZDK-Hauptgeschäftsführer Axel Koblitz. Dies sei auch deshalb besonders bemerkenswert, da sich die Zahl der Reparatur- und Wartungsaufträge im Jahr 2011 um 5,4 Prozent auf 75,8 Millionen erhöht habe.

Insgesamt 1.246 Verfahren und damit gut zehn Prozent kamen vor eine Schiedskommission, 319 weniger als im Vorjahr. 546 Verfahren wurden durch einen Vergleich beendet. In 216 Fällen entschied die Kommission für den Antragsteller, in 297 Fällen ging das Verfahren zugunsten der Werkstatt beziehungsweise des Gebrauchtwagenhändlers aus. Die restlichen Verfahren waren noch nicht abgeschlossen.

Hauptärgernis: Rechnungshöhe

Im Bereich Reparatur und Wartung beschäftigten sich die Schlichter 2011 mit insgesamt 10.090 Anträgen (Vorjahr 10.716), das sind 84 Prozent aller Anträge. Bei den Beweggründen steht nach Angaben des ZDK die Rechnungshöhe mit 3.966 Fällen deutlich vor dem Punkt "unsachgemäße Arbeit", der in 3.237 Fällen genannt wurde. Um laut Antragsteller nicht in Auftrag gegebene und trotzdem durchgeführte Arbeiten ging es in 2.659 Fällen.

Die Gebrauchtwagen-Schiedsstellen wurden im Jahr 2011 insgesamt 1.963-mal angerufen (Vorjahr 2.573). Als Hauptgrund nannten die Verbraucher laut Verband in 1.415 Fällen "technische Mängel". Bei 227 Anträgen führten die Kunden "Unfallschaden" und in 37 Fällen eine "fehlerhafte Gesamtfahrleistung" an. (se)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Schaden- und Rücknahmegutachter (m/w/d)

Frankfurt am Main;Frankfurt am Main

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.