Schmiermittel
Beratungsfunktion
Schmierstoffhersteller Mo- tul hat seinen Ölberater im Internet überarbeitet und dabei das Hauptaugenmerk auf den Bereich Motorrad gelegt. Neben den Empfehlungen für Motor- und Getriebeöle, Brems- und Kühlflüssigkeiten werden auch Informationen, zum Beispiel technische Datenblätter oder Artikelnummern, geboten. Die Suchfunktion beinhaltet Kategorie, Marke und Modell sowie eine Direktsuche. „In naher Zukunft“ (O-Ton) will Motul seinen Ölberater um einen speziellen Bereich für Old- und Youngtimer erweitern.
Motul Deutschland GmbH
www.motul.de, www.oelberater.de
Schmiermittel
Für große Hubvolumen
Als ein bekannter Schmierstoffhersteller in den 1990er Jahren ein Motoröl der SAE-Viskositätsklasse 5W-20 entwickelte, hatte dieses (noch) keinen Erfolg. Lediglich Lada gab damals seine Verwendung frei, und auch das nur für jüngere Motoren und im Winterbetrieb. Dann wurde es still um diese Viskositätsklasse, doch inzwischen gibt es einige Anbieter, nun auch Motul. Einer Mitteilung der Kölner Deutschland-Niederlassung des 1853 in den USA ge- gründeten und heute in Paris (Frankreich) ansässigen Schmierstoffherstellers zufolge wurde Motul Specific 925B SAE 5W-20 mit seiner abgesenkten HTHS-Viskosität spezi-ell für die V8-Ottomotoren von Jaguar und Land Ro- ver mit 5,0 Liter Hubraum entwickelt. Das Öl trägt das Kürzel 925B, weil die entsprechenden von Ford definierten Motorölnormen WSS M2C 925 A und 925B lauten. Weiterhin verwendbar ist das Motoröl für die Achtzylinder mit Zy- linderabschaltung von Chrysler und Dodge. O-Ton: „Dieses Motorensegment repräsentiert zwar ausschließlich den Bereich der Ober- und Luxusklasse, jedoch gilt das neue Produkt als wichtiger Impulsgeber für das untere und mittlere Fahrzeugsegment. Der breite Fahrzeugmarkt wird früher oder später mit adaptierten Systemen folgen.“
Motul Deutschland GmbH
www.motul.de
Werkzeug
Ohne Kleckern
Wer häufig Motoröl wechselt, weiß, dass das Ablassen des Altöls aus dem Motor tückisch sein kann. Geschicktes und schnel-les Agieren ist nötig, sonst läuft einem das heiße Öl in den Ärmel. Der neue Ölwechselschlüssel von Facom soll das verhindern, wozu er einige Besonderheiten besitzt. Gelöst wird die Ablassschraube mit 90 Grad angewinkeltem Hebel, herausgedreht in 180-Grad-Stellung. Fällt die Schraube heraus, fängt sie einer von 15 mitgelieferten magnetischen Einsätzen in der Kunststoffkappe ab, die zudem Ölkontakt verhindert. Ein Druck auf die Kappe, und der Bit wird ausgeworfen. Hiervon gibt es neun verschiedene plus sechs Steckschlüsseleinsätze. Das Gesamtsortiment lässt sich an der Auffangwanne oder am Werkzeugwagen befestigen. Alle Teile sind auch einzeln erhältlich.
Stanley Black & Decker Deutschland GmbH
Geschäftsbereich Facom
www.facom.de
Werkstattausrüstung
One-Man-Show
Auch Arbeiten an der Bremsanlage haben im Schwierigkeitsgrad zugelegt. Moderne Systeme wie ESP und nicht zuletzt SBC haben dazu beigetragen. Kurzum: Ohne spezielle Werkzeuge und Ausrüstungen ist das Befüllen und Entlüften von Bremsanlagen zeitraubend und womöglich auch unsicher. Bremsenservicegeräte-Spezialist Stierius in Oberndorf am Neckar hat sein elektrisches Entlüftergerät Vario 5 II nach eigener Aussage modifiziert. „Mit dem neu konzipierten Vario 5 II lassen sich alle ABS-, EDS-, ESP- und SBC-Anlagen sowie hydraulische Kupplungen entlüften“, sagt eine Information des Herstellers aus, die rationelles und präzises Arbeiten betont. Die Information weiter: „Die integrierte Selbstentlüftung gewährleistet einen blasenfreien Bremsflüssigkeitsaustritt. Eine Dichtheitsprüfung der Bremsanlage im Niederdruckbereich ist ebenfalls möglich. Das Gerät arbeitet mit einem pulsierenden Flüssigkeitsstrom, wodurch sich auch die kleinsten Lufteinschlüsse in der Bremsanlage beseitigen lassen. Mit Hilfe des Entlüftergerätes kann ein Monteur allein die Arbeiten an der Bremsanlage ausführen.“
Stierius
Bodo Stier Hydrotechnik GmbH
www.stierius.de
Werkzeug
Schweizer Taschenmesser
Wenn Kfz-Baugruppen immer kompakter werden, müssen Werkzeuge diesem Trend folgen. Aus diesem Grund hat Würth in Künzelsau ein spezielles 1/4-Zoll-Steckschlüsselsortiment entwickeln lassen und in sein Vertriebsprogramm aufgenommen. Hauptwerkzeug des 27-teiligen Sets ist eine T-Griff-Knarre. Neben dem Kugelkopf lässt sich auch ihr T-Griff ver-stellen, was diesem Werkzeug Möglichkeiten als konventionelle Knarre, Schraubendreher und natürlich T-Griff eröffnet. Die in den Kugelkopf integrierte Ratsche mit 72 Zähnen besitzt einen Rückdrehwinkel von fünf Grad. Zum Lieferumfang gehören somit Knarre, zwei Verlängerungen (50 und 150 mm), ein Kardangelenk und 23 Steckschlüsseleinsätze (Stecknüsse, PH-, Innensechskant-, Schlitz- und Torx-Bits).
Adolf Würth GmbH & Co. KG
www.wuerth.de
Neue oder aktualisierte Kataloge für Werkstätten und Autohäuser
Anbieter
Bezeichnung, Inhalt
Medium
Kontakt
Autotestgeräte Leitenberger GmbH
Produktkatalog Nr. 12 (Prüfgeräte für Motor, Kraftstoff-und Kühlsystem, Abgasanlage, Bremsen, Elektrik etc.)
Papier
www.leitenberger.de
Denso Automotive Deutschland GmbH
Motorkühlung 2011/2012 (Motorkühlungskomponentenfür Pkw und Transporter)
Papier
www.denso-am.de
Herth+Buss Fahrzeugteile GmbH & Co. KG
Installation 2012 (Ersatz- und Kleinteile für das Bordnetz, einschließlich der neuen Produktgruppe „Repcabs“)
Papier, Internet
www.herthundbuss.com/kataloge
Kraemer & Freund Handel GmbH
Fahrwerkfedern (zunächst nur Pkw; aktuelle Fahrzeugesowie Old- und Youngtimer)
Internet
www.kraemer-und-freund.de
Mann+Hummel GmbH
Mann-Filter 2012 (Luft-, Öl-, Kraftstoff- und Innenraum-luftfilter für Pkw, Lkw und Off-Highway-Fahrzeuge)
Papier, CD, Internet
www.mann-filter.com
- Ausgabe 2/2012 Seite 66 (287.2 KB, PDF)