Die Webasto AG, Automobilzulieferer für Dach- und Thermo-Systeme, will den Geschäftsbereich Cabrio-Dachsysteme (CDS) der seit Februar insolventen Edscha AG übernehmen. Franz-Josef Kortüm, Vorstandsvorsitzender von Webasto, erhofft sich dadurch Synergieeffekte und erklärte in einer Mitteilung, das Edscha-Know-how sei eine ideale Ergänzung zum Produktportfolio von Webasto. Erstere seien insbesondere bei den Softtops gut aufgestellt, die Stärke von Webasto liege im Klappdach-Bereich. "Damit sind wir künftig in allen Cabrio-Dachsegmenten gut aufgestellt", betonte er. Über den Kaufpreis haben die Vertragsparteien Stillschweigen vereinbart. Ein detailliertes Integrationskonzept wird derzeit erarbeitet. Die Edscha CDS beschäftigt aktuell rund 1.200 Mitarbeiter. Laut Informationen der Financial Times Deutschland trägt der Bereich ein Drittel zum Gesamtumsatz von Edscha bei. Die Edscha-Standorte in Hengersberg, Regensburg, im slowakischen Velky Meder und im britischen Coventry sowie die Arbeitsplätze würden erhalten bleiben, hieß es. Webasto zufolge habe man das Ziel, den eigenen 400 Mitarbeiter umfassenden Cabrio-Geschäftsbereich mit CDS in einer neuen Gesellschaft unter der Führung des bisherigen Edscha-Managements zusammenzuführen. Der Kauf ist vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden. (msh)
Automobilindustrie: Webasto übernimmt Teile von Edscha
Der Produzent von Dach- und Thermosystemen Webasto, will den Cabriobereich der insolventen Edscha AG übernehmen. Alle Standorte sollen dabei erhalten bleiben.