-- Anzeige --

Autocheck: Komfortabler VW-Rivale

05.09.2019 11:00 Uhr

-- Anzeige --

Wenn es um den Transporter schlechthin geht, ist der VW Bulli immer noch das Maß der Dinge - zumindest was seinen Wiedererkennungswert und seine Wertstabilität angeht. Dabei werden gerne seine Konkurrenten außen vor gelassen, die durchaus mit ihm mithalten können und in einigen Disziplinen sogar besser abschneiden. Neben der Mercedes V-Klasse ist es vor allem der Citroën Spacetourer, der in der Lang-Version (es gibt drei Längen) den Wolfsburgern dicht auf den Fersen ist. Der Spacetourer ist sozusagen der Bruder der Nutzfahreug-Variante "Jumpy" und kann mit einer besonders tollen Platzausbeute punkten. Unser Testfahrzeug war zudem mit edlen Ledersitzen ausgestattet, die einen hervorragenden Sitzkomfort bieten. Sechs Personen passen problemlos in den Spacetourer und genießen nebenbei noch reichlich Beinfreiheit mit den verschiebbaren und drehbaren Sitzen, die sich zudem auch sehr leicht herausnehmen und dank des relativ niedrigen Gewichts von 32 Kilogramm pro Sitz auch gut transportieren lassen. Auch der Kofferraum ist erstaunlich groß. Somit ist der Spacetourer unheimlich flexibel und das ideale Familienauto.

Pfiffig ist auch der ausklappbare Tisch in der Mittelkonsole, der zusammen mit dem viel Licht spendenden Glasdach für eine wohlige Atmosphäre sorgt. Für reichlich Komfort sorgt auch die elektrische Schiebetür. Unverständlich bleibt, warum Citroën die schwere Heckklappe von der Elektrifizierung ausspart.

Gute Fahrleistungen

Auch die Fahrleistungen des Spacetourer gefallen, der die Passagiere mit der Kraft eines 177 PS starken Diesels ausreichend gut in allen Lebenslagen beschleunigt. Erst bei knapp 190 Kilometern pro Stunde ist Schluss mit dem Vortrieb. Das Fahrwerk ist ebenfalls gut gelungen und bügelt Unebenheiten hervorragend weg. Die Automatikschaltung, die über ein Drehrad auf der Mittelkonsole betätigt wird, sorgt zudem für butterweiche Schaltvorgänge. Im Vergleich zum Bulli fehlt noch der letzte Schliff in Sachen Verarbeitungsqualität. Mit einem Preis von über 50.000 Euro ist der Citroën zudem kein Schnäppchen und genauso teuer wie VW.

Auto-Check

- Gute Fahrleistungen- Komfortables Fahrwerk- Großzügiger Innenraum- Flexible Sitze- Hoher Kaufpreis- Durchschnittliche Verarbeitung

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.