Die ATR International AG ist nun in weiteren großen Märkten präsent. Wie das Unternehmen kürzlich mitteilte, ist seit dem 1. April der brasilianische Kfz-Teilegroßhändler DPK (Tochterunternehmen der 1949 gegründeten Unternehmensgruppe DPaschoal) Mitglied der internationalen Teilehandelskooperation mit Hauptsitz in Stuttgart. In Südafrika ist die ATR International AG seit dem 1. Februar mit dem Gesellschafter Midas Group vertreten. Unter dem Dach der ATR International AG kooperieren den Angaben zufolge nun 30 Gesellschafter in 46 Ländern auf fünf Kontinenten. "Die Automärkte in Südamerika und Afrika entwickeln sich vielversprechend", so Roland Dilmetz, Vorstand der ATR International AG. "Für uns war es deshalb ein logischer Schritt, unser Netzwerk mit den stärksten Partnern in diesen Regionen zu erweitern." Der neue brasilianische ATR-Gesellschafter DPK erzielte 2010 einen Umsatz von 241 Millionen Euro und ist damit laut Mitteilung der zweitgrößte Kfz- Teilehändler im brasilianischen Ersatzteilmarkt. Das 1987 gegründete Unternehmen mit Sitz in Campinas beschäftigt 600 Mitarbeiter und verfügt über 17 nationale Vertriebszentren. Von dort aus beliefert das Unternehmen rund 140.000 Kunden in ganz Brasilien. Die Midas Group mit Sitz in Johannesburg wurde 1968 gegründet und ist ATR zufolge das führende Unternehmen im südafrikanischen Ersatzteilmarkt mit einem Marktanteil von 30 Prozent. Mit rund 1.200 Mitarbeitern hat die Gruppe 2010 einen Umsatz von mehr als 300 Millionen Euro erwirtschaftet. Außer in der Republik Südafrika beliefert Midas Kunden und Franchisepartner in Botswana, Lesotho, Mauritius, Mozambique, Namibia, Swasiland und Zimbabwe. Mit der Midas Group und den acht Partnern des portugiesischen Gesellschafters Create Business in Angola ist die ATR International AG nun in neun Ländern im südlichen Afrika vertreten, heißt es in der Mitteilung. Unterdessen hat ATR-Mitglied Stahlgruber eine chinesische Tochtergesellschaft mit Sitz in Shanghai gegründet. Die Stahlgruber Trading Co. Ltd. sei seit dem 15. März operativ auf dem chinesischen Markt und zeitgleich per Zusatzvereinbarung in die ATR aufgenommen worden, hieß es. Stahlgruber starte mit einem breiten Produktprogramm für europäische und US-amerikanische Fahrzeuge und Service-Konzepten für Reparaturwerkstätten auf dem chinesischen Ersatzteilmarkt. Mit Verkaufshäusern in Deutschland, Österreich, Slowenien und Tschechien erzielte Stahlgruber 2010 einen Umsatz von 812 Millionen Euro. (ng)
ATR International: Neue Partner in Brasilien, Südafrika und China

Mit DPK und der Midas Group hat die Teilehandelskooperation zwei prominente Akteure auf den jeweiligen Märkten in ihren Reihen. Stahlgruber hat eine chinesische Tochtergesellschaft mit Sitz in Shanghai gegründet.