-- Anzeige --

Am Rande: Verkaufserfolg dank Kapuzineraffen

13.08.2009 11:00 Uhr
Kapuzineräffchen
Eine US-Studie belegt: In jedem Kunden steckt auch ein Kapuzineräffchen.
© Foto: ddp / Patrik Stollarz

Das "Spiegeln" der Ansichten des Kunden ist eine erfolgversprechende Taktik bei Verkaufsgesprächen. Dass diese Methode keine Erfindung des Menschen ist, zeigt eine aktuelle Untersuchung von US-Forschern an Primaten: Nachäffen führt zum Erfolg.

-- Anzeige --

Wir lieben es, wenn andere die Dinge so tun wie wir. Psychologen und Verkaufstrainer haben das "Spiegeln" der Ansichten des Gesprächspartners längst zur erfolgversprechenden, vertrauensbildenden Taktik bei Geschäften erklärt. Doch diese Methode ist keine Erfindung des Menschen: Auch Kapuzineraffen mögen solche Menschen am liebsten, die sie nachäffen, wie US-Forscher im Fachjournal "Science" (Bd. 325, S. 880) berichten. Annika Paukner vom National Institute of Child Health and Human Development in Poolesville (US-Staat Maryland) hatte mit den sehr sozialen Kapuzineraffen experimentiert. Die Affen konnten sich in drei miteinander verbundenen Käfigen aufhalten. Standen Experimentatoren vor den beiden äußeren, so hielten sich die Tiere gleich häufig in jedem der Käfige auf, ebenso, wenn diese "auf Affenart" mit bunten Plastikbällen spielten. Bekamen die Affen aber selbst einen Spielball und tat einer der Versuchspersonen mit seinem Ball immer genau das, was der Affe gerade getan hatte, so blieben die Tiere verstärkt auf dessen Seite. Die Tiere interessierten sich aber nicht nur stärker für den Nachahmer, sie akzeptierten ihn auch eher als sozialen Partner, indem sie Gegenstände gegen Futter mit ihm tauschten. Auch bei den Kapuzineraffen kann die Nachahmung von Verhalten die sozialen Bindungen stärken, schließen die Forscher. Das belege, dass dieser Mechanismus keine kulturelle Erfindung des Menschen ist, sondern auch tief im Repertoire seiner tierischen Verwandten verankert zu sein scheine, stellen die Forscher fest. Fazit: "Imitation ist die beste Schmeichelei" - ein Weg zur Freundschaft gehe über die Nachahmung des anderen. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Schaden- und Rücknahmegutachter (m/w/d)

Frankfurt am Main;Frankfurt am Main

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.