Die zuverlässigsten Fahrzeuge kommen aus Stuttgart. Das ist zumindest die Bilanz der am Donnerstag präsentierten ADAC-Pannenstatistik für das Jahr 2009. Hier konnte sich Mercedes in drei Fahrzeugklassen durchsetzen. Auch BMW und Citroën punkteten in zwei Klassen mit Zuverlässigkeit. Am unteren Ende der ADAC-Skala rangieren der Chevrolet Matiz, der Renault Kangoo, der Ford Transit oder der Opel Vectra. In den meisten von über zwei Millionen ausgewerteten Pannenberichten machte die Elektronik Ärger(40,8 Prozent), an zweiter Stelle folgten Probleme mit der Zündanlage (10,8 Prozent). Motorschäden waren nach ADAC-Angaben nur in 7,6 Prozent der Fälle Grund für eine Panne. Bei der ADAC-Pannenstatistik handelt es sich nicht um eine repräsentative Studie. Ausgewertet werden nur die Pannen von Clubmitgliedern. Auf seiner Webseite betont der Club aber, dass es aus seiner Sicht keine Verfälschung der Ergebnisse durch die Pannendienste der Hersteller gibt. Neutrale Umfragen hätten ergeben, dass sich die ADAC-Mitglieder im Pannenfall vorrangig bei den Notrufzentralen des Clubs und nicht bei den Herstellerhotlines melden. Zudem müsse man berücksichtigen, dass mittlerweile sämtliche Hersteller Hilfsdienste anbieten, womit die Vergleichbarkeit der Marken wieder hergestellt sei. (sen/dpa) Details der Statistik finden Sie unten in der Box unter "Dateidownload".
- ADAC-Pannenstatistik 2009 (207.7 KB, IMAGE/GIF)