Mondolfo Ferro Trigon 4 Vision
Das neue Fahrwerksvermessungssystem von Mondolfo Ferro arbeitet mit acht Kameras, welche die Targets an den Rädern automatisch im Blick halten.
Fahrwerksvermessungssysteme mit Kameratechnologie bilden heute die Königsklasse im Bereich der Fahrwerksvermessung. Das hat gleich mehrere Gründe. Der wichtigste ist, dass die Messtechnik während der Vermessung nicht am Rad sitzt, sondern sicher an der Wand oder einer Halterung. Am Rad selbst sind mit Spannhaltern nur Targets genannte Reflektoren montiert, welche wesentlich leichter sind als die Messwertaufnehmer der CCD-Fahrwerksvermessungs-Systeme. Und diese Targets sind robust, sie überstehen auch einen Sturz auf den Werkstattboden schadlos. Die Messpräzision des Systems wird durch einen solchen Sturz des Targets nicht beeinträchtigt. Selbst wenn ein Target zerstört wird, ist der Austausch günstig und unkompliziert.
Kamerasystem im Vorteil
Auf der vergangenen Reifen-Messe in Essen hat der Werkstattausrüster Mondolfo Ferro erstmals sein Kamerasystem Trigon 4 Vision präsentiert. Dieses System wird in zwei Varianten angeboten. Die eine Variante ist die unten abgebildete Version mit dem auf eine stabile Säule montierten Kameraträger. Die zweite Version ist mit einem Wandhalter für den Kameraträger ausgestattet. Der Kameraträger birgt eine Besonderheit, denn er schwenkt automatisch mit, wenn ein Fahrzeug während der Vermessung zu Einstellzwecken angehoben wird. Der Mindestabstand zwischen Kameraträger und den vorderen Drehtellern beträgt nur 2.000 mm. Die Targets fallen durch ihre schwarze Oberfläche auf, die kein Muster erkennen lässt. Weil die Kameras in einem anderen Lichtfrequenzbereich arbeiten als das menschliche Auge, können sie auf den schwarzen Targets trotzdem das erforderliche Muster er-kennen, sind aber gegen Lichteinflüsse unempfindlich. So steht das für diesen Beitrag fotografierte Vorführgerät in einem großzügig verglasten Schulungsraum und arbeitet auch bei Sonneneinstrahlung problemlos. Pro Target kommt ein Kamerapaar zum Einsatz.
Vor der Vermessung werden die vier Targets an den Rädern montiert und mit Hilfe der integrierten Libelle vor dem Fixieren ausgerichtet. Der Messablauf mit dem Trigon 4 Vision beginnt mit der Auswahl des Fahrzeugs aus der Datenbank. Hierfür bietet Mondolfo Ferro auf Wunsch die Nutzung der Online-Datenbank „Aligner On Line“ an, welche stets über aktuelle Daten verfügt. Der Kunde kann aber auch eine in der Werkstatt schon vorhandene Datensammlung nutzen. Wenn die vorbereitenden Maßnahmen, wie das Einstellen des richtigen Reifenfülldrucks, abgeschlossen sind, folgt die Felgenschlagkompensation. Dazu wird das Fahrzeug nach Maßgabe der Software (diese zeigt mit Hilfe einer animierten Skizze an, was der Anwender zu tun hat) von Hand einige Zentimeter vor- und zurückgeschoben. Dem folgt die Lenkroutine, bei welcher das Lenkrad wieder nach Angabe der Software nach rechts und links gedreht wird. Sobald das Lenkrad wieder auf Geradeausfahrt steht und festgestellt wurde, ist die Eingangsvermessung abgeschlossen. Auf dem Bildschirm erscheinen in einer Grafik sämtliche erfassten und errechneten aktuellen Einstellungen des Fahrwerks. Dabei sind alle Werte innerhalb der Sollwerte grün hinterlegt, während Werte außerhalb der Toleranzen rot hinterlegt sind. Wenn das Fahrzeug zur Einstellung des Fahrwerks angehoben wird, folgt der Kameraträger automatisch dieser Bewegung, um alle Targets im Blick zu behalten. Im Einstellmodus erscheinen die Messwerte vergrößert auf dem Bildschirm, um die Einstellung zu erleichtern. Über eine Hilfefunktion der Software kann der Anwender jederzeit Animationen aufrufen, welche zeigen, wie welche Einstellungen vorgenommen werden.
Bei Fahrzeugen mit ESP muss nach Einstellung der Vorderachse der Lenkwinkel elektronisch neu justiert werden. Dies ist erforderlich, damit das ESP im Falle eines Falles aus dem Vergleich der Daten des Lenkwinkelsensors und Gierratensensors den Eingriff in die Bremsanlage korrekt berechnen kann. Das Trigon 4 Vision wird dafür optional mit dem Diagnosemodul „Car One Touch“ ausgeliefert. Dieses Modul wird direkt an die OBD-Schnittstelle des zu vermessenden Fahrzeugs angeschlossen. Über Bluetooth erhält das Modul nach Abschluss der Einstellarbeiten den Impuls, den Lenkwinkelsensor neu zu kalibrieren. Das Diagnosemodul kommt auch bei Fahrzeugen mit Allradlenkung für die Kalibrierung der Sensoren zum Einsatz.
Schneller Software-Ablauf
Gesteuert wird das Kamera-Fahrwerksvermessungssystem Trigon 4 Vision über die Trigon Pro Software, welche in mehreren Sprachversionen verfügbar ist. Das Windows-Programm ist leicht zu bedienen, denn meistens genügt ein Druck auf die F3-Taste, um einen Schritt weiter zu schalten. Wenn zusätzliche Optionen zur Verfügung stehen, wird dies mit Piktogrammen angezeigt. Viele Abläufe erfolgen automatisch, so muss sich der Anwender kaum um die Bedienung kümmern und kann sich voll auf die Vermessung und die Einstellung des Fahrwerks konzentrieren. Der Programmablauf ermöglicht es, eine Vermessung in wenigen Minuten durchzuführen. Zum Abschluss der Vermessung wird ein Protokoll ausgegeben, welches alle Werte übersichtlich auflistet.
Attraktives Angebot
Mondolfo Ferro ist mit dem neuen Trigon 4 Vision Kamera-Fahrwerksvermessungs-system auf Anhieb ein guter Wurf ge-lungen. So setzt das Kamerasystem eine Reihe neuer Akzente, welche einen hohen Praxisnutzen bieten. Dank dem geringen möglichen Abstand zwischen Kameraträger und Bühne ist das Gerät auch für enge Fahrwerksvermessungsplätze geeignet. Außerdem ist es sehr variabel einzusetzen, denn es kann sowohl über Gruben, mit Viersäulen-, Scherenbühnen oder Fahrbahnbühnen zum Einsatz kommen. Denkbar ist die Montage des Kameraträgers auch über einer Durchfahrt. Auch die Unempfindlichkeit gegen Sonnenstrahlen ist in vielen Einbausituationen von Vorteil. Überzeugend gelöst sind die Einbindung der Onlinedatenbank mit den aktuellen Einstellwerten für Fahrwerke sowie der Einsatz des Diagnosemoduls. Sicher wird es zukünftig noch weitere Anwendungen für ein solches Modul im Rahmen der Fahrwerksvermessung geben, zum Beispiel bei der Justage von Fahrerassistenzsystemen. Produkte der Marke Mondolfo Ferro werden in Deutschland seit vielen Jahren über die Haweka AG in Großburgwedel vertrieben, welche auf Reifenservice und Fahrwerksvermessung spezialisiert ist. Im Rahmen der Präsentation wurden zwar keine genauen Preise genannt, doch soll das Trigon 4 Vision zu attraktiven Konditionen angeboten werden. Bernd Reich
Die Trigon Pro Software
Schnell dabei
- Ausgabe 8/2010 Seite 26 (484.2 KB, PDF)