Am heutigen Freitag öffnet im Volkswagen Automobil Forum in Berlin die Ausstellung "Generationen Golf". Damit wollen die Wolfsburger dem "erfolgreichsten Auto Europas" im Schauraum Unter den Linden Tribut zollen, Das seit 1974 gefertigte Fahrzeug ist den Angaben zufolge bislang an insgesamt 29 Millionen Kunden verkauft worden. Die Organisatoren der Ausstellung wollen den Fokus auf die "38-jährige Evolutionsgeschichte des unverwechselbaren Golf-Designs legen", hieß es in einer Mitteilung.
Besucher erhalten Einblick in die Design-Richtlinien der sieben Golf-Generationen und haben so die Möglichkeit nach zu verfolgen, wie historische Kernelemente der Baureihe, beispielsweise die charakteristischen C-Säulen, die lange Dach- und typische Fensterlinie sowie die markanten Front- und Heckpartien , weiterentwickelt wurden. Auf einem Zeitstrahl rund um die ausgestellten Fahrzeuge soll eine Übersicht gegeben werden, mit welchen technischen Innovationen die Golf-Ingenieure die Weiterentwicklung des Automobilbaus mitgestaltet haben.
"Fahrzeuge, bei denen über Jahrzehnte eine Evolution des Designs gelingt, haben das Potenzial, eines Tages als Ikone gefeiert zu werden. Das prominenteste Beispiel für solch eine Entwicklung ist der Porsche 911", erklärte VW-Chefdesigner Klaus Bischoff. Unter den Volumenmodellen sei indes der Golf ganz klar ein Mitglied dieser automobilen "Hall of Fame", fügt er hinzu. Das Besondere der Modellreihe: Jeder könne einen Golf fahren – und das drücke sich im Design aus. "Es ist sportlich, aber nicht zu sportlich. Es ist funktional, aber nicht emotionslos. Es ist modern, aber nicht modisch." Vielmehr sei es zeitlos. Was allerdings nicht für die Ausstellung gilt, die an Öffnungszeiten (10 Uhr bis 20 Uhr) gebunden ist und lediglich bis zum 20. Januar 2013 dauert. Der Eintritt ist frei. (msh)