-- Anzeige --

Stiller Geburtstag: VW-Stammwerk wird 75

27.05.2013 13:19 Uhr
VW Wolfsburg
Was von Hitler vor 75 Jahren in Wolfsburg als Volksmotorisierung verkauft wurde, mündete schon bald in einen Rüstungsbetrieb, in dem 1944 rund zwei Drittel der Belegschaft Zwangsarbeitern waren.
© Foto: VW

Eine Feier der Grundsteinlegung zum Wolfsburger Werk vor 75 Jahren gab es nicht. Schuld sind die braunen Schatten der Nazi-Vergangenheit.

-- Anzeige --

Die größte Autofabrik der Welt, das Stammwerk des Volkswagen-Konzerns in Wolfsburg, wurde am Sonntag 75 Jahre alt. Einen Grund zum Feiern lieferte dieses Jubiläum aber nicht. Es war Adolf Hitler, der am 26. Mai 1938 nahe dem niedersächsischen Fallersleben am Mittellandkanal den Grundstein für das legte, was heute nicht weniger als das Herz von Europas größtem Autobauer ist. Was damals von Nazi-Propaganda inszeniert begann und von Hitler anfangs als Volksmotorisierung verkauft wurde, mündete schon bald in einen Rüstungsbetrieb, in dem 1944 rund zwei Drittel der Belegschaft Zwangsarbeitern waren.

In seiner Rede sagte Hitler damals dort, wo später ringsherum die Stadt Wolfsburg entstand: "Als die nationalsozialistische Bewegung im Jahre 1933 zur Macht kam, erschien mir ein Gebiet besonders geeignet, um auf ihm den Kampf gegen die Erwerbslosigkeit aufzunehmen: Das Problem der Motorisierung! Hier war das deutsche Volk am meisten zurückgeblieben. Gemessen an den Produktionsziffern nicht nur etwa Amerikas, sondern auch anderer europäischer Länder, war die deutsche Kraftwagenerzeugung geradezu lächerlich gering geworden."

Die Verantwortung für die Gesamtplanung des Werkes trug damals Ferdinand Porsche (1875 bis 1951), dessen Familienzweige heute vor dem Land Niedersachsen größter VW-Eigner sind. Ein Vorbild bei Porsches Arbeit für die deutsche Autofabrik war Ford aus den USA. Dort sitzt heute, 75 Jahre später, mit General Motors (GM) einer der ärgsten Konkurrenten für VW auf dem geplanten Weg zur Weltspitze. Der andere heißt Toyota. Im Premiumsegment mit Marken wie BMW, Audi, Mercedes und Porsche führt Deutschland schon heute den Weltmarkt an. VW will spätestens bis 2018 auch den Thron des Volumenherstellers ergattern.

Tag der offenen Tür

Feiern wird VW dieses Jahr am 15. Juni mit einem Tag der offenen Tür in Wolfsburg. Er soll ein Dankeschön sein für die "harte und erfolgreiche Arbeit, die bei der Einführung der Baukastenstrategie und dem Anlauf des neuen Golf geleistet wurde", wie der Konzern den Mitarbeitern schrieb. 250.000 Menschen werden erwartet. Das sind gut doppelt so viele wie Wolfsburg Einwohner hat. Die Stadt feiert sich mit einem Festwochenende vom 28. bis zum 30. Juni. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.