Die Silvretta Classic findet dieses Jahr zum 14. Mal statt. Bei der Oldtimer-Rallye gehen zwischen dem 7. und 10. Juli rund 160 Old- und Youngtimer in sechs Fahrzeugklassen, die den Bogen von den historischen Anfängen des Automobils bis ins Jahr 1990 spannen, an den Start. Der Volkswagen-Konzern ist mit verschiedenen Marken bei den drei Etappen vertreten. Das Volkswagen-Team geht unter anderem mit einem Käfer 1302, der zeitgemäß von Theo Decker getunt wurde und mit einem Polo G40 an den Start. Rennfahrerlegende Hans Joachim "Strietzel" Stuck ist nach seinem Familien-Auftritt bei den 24-Stunden vom Nürburgring auch in Tirol am Start und wird einen VW Porsche 914/4 über die 540 Kilometer lange Distanz steuern. Zwei in Europa selten zu erlebende Karmann Ghia TC 145 und SP-2 kommen von der Automobilsammlung Osnabrück ins Montafon. Auch die Konzern-Marke Skoda gibt sich mit einem Felicia 996 von 1961 die Ehre und sogar VW Nutzfahrzeuge sind mit einem T1b Samba vertreten, gelenkt von Sternekoch Johann Lafer. Porsche schickt einen 356 B2000 Carrera GT, das Team von Audi Tradition geht mit einem Audi 100 Coupé S auf die Passstraßen. Wie schon im vergangenen Jahr wird parallel zur Classic-Rallye auch die Silvretta E-Auto ausgetragen. Der eigene Wettbewerb für Elektrofahrzeuge bietet vor allem für die Daimler AG die Möglichkeit, ihre große Produktpalette mit insgesamt sieben Autos zu repräsentieren. So sind zum einen die Marke Smart mit dem Fortwo Electric Drive, zum anderen Mercedes-Benz vertreten. Letztere treten mit der B-Klasse F-Cell, einer A-Klasse E-Cell und dem Highlight der Rallye, dem Supersportwagen SLS AMG E-Cell, der 2013 auf den Markt kommt, an. Auch VW misst sich mit sechs Golf "blue-e-motion" mit den 30 anderen Teilnehmern der E-Rallye. (lr)
Silvretta Classic: Vergangenheit und Zukunft in Tirol
Bei der diesjährigen Silvretta Classic geht der VW-Konzern mit einem großen Aufgebot an den Start, auch bei der parallel stattfindenden Silvretta E-Auto. Dort ist auch die Daimler AG vertreten.