Vom 13. bis 16. März fand in Stuttgart die 14. Ausgabe der Oldtimermesse Retro Classics statt. Gleich am Starttag lud der TÜV Süd zu Vorträgen und Diskussion zum Thema Charta von Turin ein. Kurzreferate gab es von Fritz Cirener, Leiter Bosch Automotive Tradition, Michael Eckert, Rechtsanwälte Eckert Klette & Kollegen, und Matthias Gerst, Oldtimerfachmann beim TÜV Süd, zu ihren jeweiligen Fachgebieten.
Kontroversen löste insbesondere das Kurzreferat von Fritz Cirener mit dem Titel "Modernste Technik im Spannungsfeld der Charta von Turin" aus, in dem für Ersatzteile der Marke Bosch mit aktueller Technik in historisch anmutenden Hüllen geworben wurde, u. a. für Sechs-Volt-Starterbatterien (vgl. Artikel "Schwarzmarkt" in asp 12/2013, ab Seite 70). Fragen und Korrekturen kamen von Restauratorin Gundula Tutt und Mario de Rosa, erster Vorsitzender der Initiative Kulturgut Mobilität. Beide sind Mitglieder der Arbeitsgruppe "Charta von Turin" innerhalb des Oldtimerweltverbands FIVA.
Matthias Gerst wies auf den möglichen Missbrauch des Begriffs Patina hin, insbesondere bei Handel mit und Zulassung von Oldtimerfahrzeugen. Wörtlich: "Viele Autos brauchen eine umfassende Restaurierung, teilweise sogar mit Neuteilen, um überhaupt wieder im Straßenverkehr bewegt werden zu können. Die kann man nicht mit Patina retten." Und: "Die Ideen der Charta sind eine sinnvolle Ergänzung zur H-Zulassung, die wiederum der Alltagstauglichkeit bei Einhaltung der Originalität klar den Vorzug gibt. Autos müssen sicher sein und den heutigen Anforderungen des Straßenverkehrs standhalten."
Vorträge und Diskussionsbeiträge der TÜV-Süd-Veranstaltung legen die Vermutung nahe, dass die Charta von Turin in weiten Teilen der Oldtimerszene nicht verstanden wird. Kein Wunder, noch fehlt das angekündigte Handbuch zur Charta, das Fragen beantworten und falsche Interpretationen vermeiden soll. Mutmaßlicher Erscheinungstermin: Ende 2014, Anfang 2015. Positiver hier: Die „Macher“ der Charta wurden zur Veranstaltung eingeladen. Meist wird ohne sie über die Charta diskutiert – mit entsprechendem Ergebnis.
Retro Classics 2014
